Pharmazeutische Zeitung online
Bilanz 2021

Noventi mit Umsatzplus von 16,2 Prozent auf Erfolgskurs

Die Geschäfte der Noventi-Group laufen prima. Für 2021 spricht die Gruppe von Rekordzahlen. Der Umsatzerlös beläuft sich demnach auf 235,5 Millionen Euro, wie das Unternehmen heute informierte.
Jennifer Evans
02.06.2022  10:00 Uhr

Die Noventi-Group ist finanzstark wie nie zuvor. Nach Angaben des Unternehmens stieg das Abrechnungsvolumen im vergangenen Jahr auf mehr als 30 Milliarden Euro und die Umsatzerlöse kletterten um 16,2 Prozent auf 235,5 Millionen Euro (Vorjahr 202,7 Millionen Euro). Auch das EBITDA-Ergebnis für 2021 zeigte sich erfreulich, wie die Vorab-Zahlen des Geschäftsberichts zeigen. Nach dem Zuwachs liegt es nun bei 35 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es noch 19,4 Millionen Euro.

Die positive Bilanz von 2021 erklärt Noventi mit den weiter steigenden Kundenzahlen sowie der »schnellen Unterstützung der Leistungserbringer bei der Abrechnung verschiedener Sonderprogramme der Corona-Pandemie, wie zum Beispiel Masken und Tests«.

Noventi profitierte von Vertrauen

Der Erfolgskurs setzt sich demnach auch im aktuellen Geschäftsjahr fort. Allein im dritten Monat dieses Jahres habe man im Apothekenbereich erstmals 18,76 Millionen Rezepte abgerechnet und somit ein monatliches Rezeptabrechnungsvolumen von 2,27 Milliarden Euro erzielt. »So hoch wie noch nie«, heißt es seitens des Unternehmens.

Die Botschaft von Noventi-Chef Hermann Sommer ist deutlich: »Gemeinsam sind wir zukunftssicher.« In seinen Augen sprechen die Zahlen vor allem für das Vertrauen seiner Kundschaft und lobte die Zusammenarbeit: »Wir sind stolz darauf, dass wir Apotheken, Arztpraxen, Sanitätshäuser und andere Leistungserbringer im Gesundheitsmarkt als dynamischer und erfahrener Marktführer mit viel Know-how, starken Netzwerken und Partnerschaften professionell bei der Digitalisierung unterstützen dürfen«, betonte er.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Noventi

Mehr von Avoxa