Pharmazeutische Zeitung online
Böhm neuer CEO

Noventi holt Lars Polap

Lars Polap verlässt Pharmatechnik und wird neuer IT-Vorstand bei Noventi. Das Team werde so um eine »besonders starke IT- und Produktexpertise« ergänzt, schreibt das Unternehmen. Vorstand Mark Böhm wird neuer CEO, sein Stellvertreter wird Frank Steimel.
PZ
10.06.2024  14:32 Uhr

Polap, bisher Geschäftsführer Produktentwicklung und IT bei Pharmatechnik, übernimmt das neue Vorstandsressort IT spätestens zum 1. Januar 2025, wie Noventi mitteilte. Mark Böhm, seit Herbst 2021 Noventi-Vorstand, wird neuer Vorstandsvorsitzender (CEO). Frank Steimel, ebenfalls bisheriger Vorstand, wird stellvertretender Vorsitzender.

Mit dem neuen Zuschnitt hat der Dienstleister einiges vor. »Das kongeniale Team der Transformationsphase – Mark Böhm und Frank Steimel – wird nun durch Lars Polap um eine besonders starke IT- und Produktexpertise ergänzt und in die ursprünglich vorgesehene Zielstruktur für ein Unternehmen dieser Größenordnung gebracht«, so Herbert Pfennig, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Man habe hinsichtlich der Produktentwicklung »Großes vor«, so Pfennig weiter. Etwa wolle man nach der Abrechnung auch im Bereich Warenwirtschaft Markt- und Qualitätsführer werden. Dafür sei man nun stark aufgestellt. Die Berufung Böhms und Steimels an die Vorstandsspitze sei eine »Konsequenz aus der erfolgreichen Arbeit dieser beiden in schwieriger Zeit«.

Andreas Buck, 1. Vorsitzender des Noventi-Eigentümervereins FSA, wertete es als »Gewinn für unser Unternehmen, dass das wichtige IT-Ressort künftig in den erfahrenen Händen von Lars Polap liegt«. Auch er begrüßte die Rochade an der Vorstandsspitze. »Mit diesem starken Vorstandsteam aus Mark Böhm, Frank Steimel und Lars Polap haben wir die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung unserer Produkte und für deren Qualität und Zuverlässigkeit geschaffen.«

Polap leitet als Mitglied der Geschäftsführung seit 2011 die Produktentwicklung von Pharmatechnik und ist insbesondere für das Apothekenmanagementsystem IXOS verantwortlich. Sein Wechsel zu Noventi stellt eine Rückkehr dar: Der Wirtschaftsingenieur war bereits von 2007 bis 2009 Leiter Produktmanagement bei Noventi und vorher bei der Celesio AG (heute: McKesson Europe AG).

»Das Vertrauen des Aufsichtsrats und des Eigentümers FSA ist mein Ansporn und ich freue mich, dass wir nun gemeinsam die IT und Produktentwicklung von Noventi auf die nächste Stufe heben«, betonte er.

 

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Noventi

Mehr von Avoxa