NotdienstPTA geht als PZ-Favorit ins Rennen |
Wenn die Besetzung am Wochenende oder Feiertag mal dünn ist, vermittelt das Unternehmen NotdienstPTA pharmazeutisch-technische Assistentinnen an Apotheken mit Bedarf. / Foto: Getty Images/alvarez
Vermittlungen für approbierte Mitarbeiter gibt es mittlerweile einige – speziell auf PTA hat sich Gülcan Ergül aus Witten spezialisiert. Ergül ist selbst PTA und hat schon in verschiedenen Apotheken gearbeitet. Sie bringt nun Kolleginnen mit Inhabern zusammen, die für Samstage, Sonntage und Feiertage Unterstützung benötigen. Diese Idee hat zumindest schon einmal die PZ-Online-Leser überzeugt, die an unserer Umfrage teilgenommen haben.
Im Rahmen der Expopharm Impuls entscheidet nun eine Jury am 7. Oktober, wer den Apostart-Wettbewerb gewinnt. Mit im Rennen sind vier weitere Unternehmen: Apomap bietet eine Botendienst-App an, mit der Apotheken ihre Auslieferungen zwischen Fahrer und Kunden optimieren können. Die App Dermanostic soll helfen, Hautprobleme telemedizinisch abklären zu lassen und zugleich eine E-Verordnung zu ermöglichen, die bei Apotheken vor Ort eingelöst werden kann. Das Unternehmen DiHeSys hat pharmazeutische Drucker mit wirkstoffhaltigen Tinten und Filamenten entwickelt, mit den personalisierte Medikamente direkt in der Apotheke ausgedruckt werden können. Kjur wiederum will basierend auf den Abgabedaten der Apotheke die Bestellung beim pharmazeutischen Großhandel vereinfachen.