Noch bis zum 17. Februar bewerben |
Jennifer Evans |
23.01.2025 09:30 Uhr |
Wer wird in diesem Jahr auf dem Treppchen stehen? Bereits zum fünften Mal sucht der DAV Sieger für den Deutschen Apotheken-Award. / © Adobe Stock/sompon mit KI generiert
Mit wie viel Herzblut Apotheken sich für ihre Patientinnen und Patienten einsetzen, wird in der Öffentlichkeit oft nicht wahrgenommen. Das war dem Deutschen Apothekerverband (DAV) schon lange Zeit ein Dorn im Auge. Auch aus diesem Grund hat er im Jahr 2015 den Deutschen Apotheken-Award (DAA) ins Leben gerufen, mit dem er regelmäßig das herausragende Engagement des Berufsstands würdigt.
Die Herausforderungen in der Versorgung werden mit jedem Jahr eher mehr als weniger. Umso wichtiger, dass Apothekenteams pragmatisch und lösungsorientiert handeln. Diese Flexibilität und ihr Ideenreichtum ermöglicht ihnen, neue Aufgaben in den Offizinen zu schaffen. »In meinen Augen ist das die ganz große Stärke einer dezentralen inhabergeführten freiberuflichen Apotheke«, betonte der Vorsitzende des Landesapothekerverbands Niedersachsen, Berend Groeneveld, vor Kurzem im PZ-Interview.
Bislang gab es den DAA in den Kategorien »Moderne Apotheke« sowie »Apotheke und Patient«. Dieses Mal existiert nur eine Kategorie: »Beste Versorgung durch die Vor-Ort-Apotheke«. Der erste Preis ist mit 4000 Euro dotiert, der zweite mit 2000 und der dritte Preis mit 1000 Euro.
Bewerben können sich Apotheken allein oder gemeinsam mit Kooperationspartnern. Der DAA wird in diesem Jahr am 14. Mai 2025 im Rahmen des DAV-Wirtschaftsforums verliehen. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Februar 2025.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website zum DAA.