Neues Generikum in Sicht |
Körperliche Bewegung gehört auch dazu, wenn Patienten mit GLP-1-Rezeptoragonisten abnehmen wollen. / © Getty Images/Iam Anupong
Liraglutid war der erste GLP-1-Rezeptoragonist, der außer bei Typ-2-Diabetes auch für die Indikation Adipositas beziehungsweise Übergewicht plus Begleiterkrankung zugelassen wurde. Originalhersteller Novo Nordisk hat zwei Liraglutid-haltige Präparate im Markt: Saxenda® zur Gewichtsregulierung und Victoza® bei Typ-2-Diabetes. Da Liraglutid täglich angewendet werden muss, Semaglutid (ebenfalls von Novo Nordisk) aber nur einmal wöchentlich, hat der letztgenannte Wirkstoff seinem Vorgänger mittlerweile deutlich den Rang abgelaufen.
Bereits im Juni kam mit Diavic® von Basics ein erstes Liraglutid-Generikum auf den Markt, das bei Typ-2-Diabetes angewendet werden darf. Jetzt kündigte Zentiva an, noch im Laufe dieses Jahres ebenfalls ein Liraglutid-Generikum in Deutschland auf den Markt bringen zu wollen: Nevolat® ist zur Gewichtsregulierung zugelassen. Beide sind wie die Originale mit 6 mg/ml dosiert und als Fertigspritzen formuliert.
Zentiva wirbt mit einer wirtschaftlichen Versorgungsmöglichkeit, denn in der Indikation Adipositas/Übergewicht sind GLP-1-Agonisten in Deutschland nicht erstattungsfähig für Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Anwenderinnen und Anwender »dürfen eine massive Preissenkung erwarten«, kündigte Zentiva an. Allerdings liegt die aktuelle Auszeichnung im ABDA-Artikelstamm über dem Preis des Originals.
Für Nevolat sei die Bioäquivalenz zum Originalpräparat nachgewiesen, so der Hersteller. Zugelassen ist Nevolat als Ergänzung zu einer kalorienreduzierten Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität zur Gewichtsregulierung bei erwachsenen Patienten mit einem Ausgangs-BMI von ≥ 30 kg/m² oder ≥ 27 kg/m² bis < 30 kg/m², wenn mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung vorliegt. Auch bei adipösen Jugendlichen ab zwölf Jahren darf es eingesetzt werden.
Nach einem vorgegebenen Schema wird die Dosis in den ersten vier Wochen aufitriert, um die Verträglichkeit zu steigern. Der Fertigpen soll in den Packungsgrößen 3x3 ml (PZN 19180016) und 5x3 ml (PZN 19180022) angeboten werden. Jeder Pen ermöglicht die Abgabe von Dosen zu 0,6 mg, 1,2 mg, 1,8 mg, 2,4 mg und 3,0 mg. Die Injektionsnadeln sind nicht im Lieferumfang enthalten.