Neues beim chronischen Handekzem |
Brigitte M. Gensthaler |
29.07.2024 18:00 Uhr |
Viel Hautpflege brauchen Patienten mit chronischem Handekzem. Eine steroidfreie Creme mit Delgocitinib kann die Symptome lindern. / Foto: Getty Images/Ivan Kryvoshei
Die Creme Anzupgo® (Leo Pharma) enthält Delgocitinib 20 mg/g und soll Patienten mit moderatem bis schwerem Handekzem helfen, die auf Corticoide nicht ansprechen oder bei denen diese nicht indiziert sind.
Topische Glucocorticoide mit niedrigem atrophogenen Potenzial, zum Beispiel Prednicarbat, Methylprednisolonaceponat oder Mometasonfuroat, sind laut der S2k-Leitlinie »Diagnostik, Prävention und Therapie des Handekzems« Mittel der ersten Wahl beim leichten bis schweren Handekzem. Alle Topika werden zusätzlich zu Hautpflegemitteln eingesetzt.
Delgocitinib ist ein Pan-Januskinase-(JAK-)Inhibitor, der die Enzyme JAK1, JAK2, JAK3 und die Tyrosinkinase 2 (TYK2) dosisabhängig hemmt. Der Eingriff in den JAK-STAT-Signalweg bremst die pro-inflammatorische Signalkaskade und damit die Entzündungsreaktionen, die beim Handekzem eine treibende Rolle spielen.
Wirksamkeit und Sicherheit des neuen Topikums wurden in den beiden randomisierten multizentrischen Phase-III-Studien Delta-1 und -2 nachgewiesen, an denen insgesamt 960 Patienten mit moderatem bis schwerem Handekzem teilnahmen. Sie trugen 16 Wochen lang entweder zweimal täglich Delgocitinib-haltige (20 mg/g) Creme oder das Vehikel alleine auf. Primärer Endpunkt war die Verbesserung des Hautzustands, gemessen mit dem Score Investigator’s Global Assessment for Chronic Hand Eczema (IGA-CHE), wobei ein Wert von 0 eine erscheinungsfreie Haut (clear) und ein Wert von 1 eine weitgehend erythemfreie Haut beschreibt. Sekundäre Endpunkte waren die Reduktion von Juckreiz und Schmerzen um mehr als 4 Punkte in einem Symptomtagebuch (Hand Eczema Symptom Diary, HESD) und eine Verbesserung im Schweregrad, gemessen mit dem Hand Eczema Severity Index-(HECSI)-75-Score.
In Woche 16 hatten signifikant mehr Patienten mit der Verumcreme das Therapieziel IGA-CHE 0/1 erreicht (20 versus 10 Prozent in Delta-1 und 29 versus 7 Prozent in Delta-2). Die Nebenwirkungsraten waren ähnlich bei beiden Externa (45/46 Prozent versus 45/51 Prozent). Am häufigsten kam es zu Covid-19 und Nasopharyngitis. Ebenso traten Lokalreaktionen auf. Die Autoren stufen Delgocitinib-Creme als neue Option für Patienten ein, die ihr Handekzem mit Basispflege und topischen Steroiden nicht kontrollieren können.
Nach der 16-wöchigen Studienphase setzten rund 800 Patienten die zweimal tägliche Behandlung (bei Bedarf) in der offenen Verlängerungsstudie Delta-3 für 36 Wochen fort. Das Wirksamkeitsprofil war vergleichbar zu den 16-Wochen-Studienergebnissen, meldete Hersteller Leo im März dieses Jahres. Der Anteil der Patienten, die einen IGA-CHE-Score von 0/1 und eine Verbesserung im HECSI-75/90-Index um mindestens 75 und 90 Prozent erreichten, lag demnach zu Studienende bei 30, 59 und 37 Prozent unter Delgocitinib-Creme. Bei den Patienten, die zuerst nur das Vehikel aufgetragen und dann zu Delgocitinib gewechselt hatten, lagen die Raten bei knapp 30, 52 und 36 Prozent. Es gab keine neue Sicherheitsmerkmale.
Einen schnellen und anhaltenden Rückgang von Juckreiz und Schmerzen stellte auch ein Forscherteam um Professor Andrea Bauer von der Universität Dresden in einer 16-wöchigen Phase-IIb-Studie mit 258 Patienten fest. Aalle elf im HESD erfassten Symptome des Handekzems gingen klinisch relevant unter Verum versus Placebo zurück.