Neue Website informiert Patienten über pDL |
Die neue Website www.pharmazeutische-dienstleistungen informiert Patienten über die fünf möglichen pDL. / Foto: ABDA (Screenshot)
Unter www.pharmazeutische-dienstleistungen.de können sich interessierte Patientinnen und Patienten nun selbst darüber informieren, welche pDL es derzeit gibt, wie diese ablaufen und ob sie für die jeweiligen Dienstleistungen anspruchsberechtigt sind. Dazu können die Website-Besucher auch einen kurzen »Test« mit sechs Fragen dazu machen, ob eine oder mehrere der pDL für sie infrage kommen. Die entsprechenden Dienstleistungen werden dann angezeigt und kurz erklärt, auch jeweils mit einem kurzen Video. Beworben werden die pDL dort als »Das Plus aus Ihrer Apotheke«.
Betreiber der Website ist die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die auch den pDL-Werbespot in Auftrag gegeben hat, der ab heute Abend drei Wochen lang fast täglich im ZDF-Vorabendprogramm laufen wird, zum Beispiel kurz vor der Nachrichtensendung »ZDF Heute«, während der »Rosenheim-Cops« oder dem Wintersport-Programm. Darin werden keine konkreten Dienstleistungen genannt, aber es fallen die Begriffe »Asthma« und »Bluthochdruck« und es sind ein Medikationsplan und eine Dossette zu sehen. Die ältere Protagonistin blickt zurück auf ihr Leben als chronisch kranke Mutter und erklärt, dass die pDL in der Apotheke ihr eine gute Hilfestellung waren und sich ihre Lebensqualität verbessert hat. Der Spot ist auch hier zu sehen.
Werbematerial für die eigene Apotheke, ob Handzettel, Plakate oder Social-Media-Motive und Videos, finden Apotheken kostenlos unter www.apothekenkampagne.de. Sämtliche Informationen zur Durchführung der pDL inklusive zahlreicher Arbeitshilfen wie Vordrucken und Checklisten finden Apotheken in der Rubrik »pDL Campus« auf der ABDA-Website.
In einem unserer neuesten Podcasts erklärt die Apothekerin Dr. Dorothee Dartsch (Vizepräsidentin der Apothekerkammer Hamburg), warum sich der Einstieg in die pDL gerade jetzt zum Start des Werbespots lohnt und wie es gelingen kann, die pDL in den Apothekenalltag zu integrieren. Wer noch mehr Starthilfe wünscht, kann auch am heutigen Donnerstag an einem kostenlosen Crashkurs von Pharma4u dazu teilnehmen (Anmeldung hier).