Neue Webinar-Reihe »pDL Campus live!« startet im Mai |
Pharmazeutische Dienstleistungen sind Teamarbeit. Wie sie gelingen können, ist Thema einer neuen Veranstaltungsreihe. / Foto: Getty Images/milan2099
Noch immer zögern einige Apotheken, die fünf honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen anzubieten, meist aus Zeit- und Personalmangel. In einer neuen digitalen Veranstaltungsreihe will die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände praxisrelevante Fragen zu den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) beantworten. Apotheker und PTA, die die Dienstleistungen bereits erfolgreich etabliert haben, berichten über ihre Erfahrungen.
Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, den 15. Mai um 20:00 Uhr in Form einer Diskussionsrunde statt. Moderatorin Ina Richling, selbst Apothekerin und AMTS-Expertin, diskutiert mit der ABDA-Präsidentin Gabriele Overwiening und vier erfahrenen Kolleginnen und Kollegen: der Apothekerin Magdalena Dolp, dem Pharmazeuten im Praktikum Joshua Krainbring, der PTA Christine Scheerer und Apothekeninhaber Marco Zinn. Dabei geht es unter anderem um diese Fragen: Welche Dienstleistungen gibt es überhaupt? Lohnt es sich für meine Apotheke? Wie sollen wir das noch schaffen? Ist das nicht alles zu bürokratisch?
Die einmalige Registrierung für die kostenlose Teilnahme an dieser und den Folgeveranstaltungen ist ab sofort möglich auf der neuen Webseite www.pdlcampus-live.de. Nach der Live-Veranstaltung werden aber auch Aufzeichnungen in einem On-Demand-Bereich zur Verfügung gestellt. Die Pharmazeutische Zeitung ist Medienpartner und wird über die Veranstaltung berichten.
Auch der zweite Termin steht bereits fest: Am Montag, den 19. Juni um 20:00 dreht sich alles um die pharmazeutische Dienstleistung »Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik«.
Foto: ABDA