Pharmazeutische Zeitung online
Avoxa Messe und Kongressen

Neue Teamleiterin Partner und Sales Management

Seit Ende August verstärkt Annie Hildebrandt den Geschäftsbereich Messen und Kongresse als Teamleiterin Partner Sales Management bei der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker.
PZ
27.08.2024  16:16 Uhr

Im Fokus dieser Tätigkeit steht die strategische Planung des Veranstaltungsportfolios der Avoxa Mediengruppe mit den zahlreichen Marktpartnern. Zudem unterstützt Hildebrandt den Ausbau bestehender sowie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder in diesem Bereich. »Wir freuen uns sehr, Annie Hildebrandt für diese wichtige Position gewonnen zu haben und gemeinsam mit ihr das Veranstaltungsportfolio der Avoxa Mediengruppe weiterzuentwickeln«, erklärt Metin Ergül, Geschäftsführer des Unternehmens.

Annie Hildebrandt studierte Germanistik, Journalistik und Betriebswirtschaftslehre (M.A.) in Leipzig und Stirling (Großbritannien). Sie war zunächst im Medienbereich tätig, bevor sie 2013 bei der ELAC Elysée Apotheken Consulting in die Apothekenbranche wechselte. Bei der Apothekenkooperation übernahm sie zunächst breit gefächerte Aufgaben als Assistenz der Geschäftsleitung. Zuletzt gehörten die fachliche und organisatorische Betreuung der Partnerapotheken sowie die Abteilung Marketing & Kommunikation in ihren Verantwortungsbereich

Die Avoxa Mediengruppe ist Veranstalter der Expopharm, der europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt. Sie wird jährlich parallel zum Deutschen Apothekertag durchgeführt. Darüber hinaus veranstaltet die Avoxa die Fortbildungskongresse der Bundesapothekerkammer Pharmacon, das DAV-Wirtschaftsforum, den ADKA-Jahreskongress sowie den PZ-Management-Kongress

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa