Neue Option beim Multiplen Myelom |
Sven Siebenand |
31.08.2020 14:32 Uhr |
Für die Behandlung des Multiplen Myeloms sind in den vergangenen Jahren einige neue Medikamente auf den Markt gekommen. Ein weiteres Präparat hat nun die EU-Zulassung erhalten. / Foto: Gettyimages/
Hailshadow
Das neue Medikament darf als Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom angewendet werden. Die Patienten müssen zuvor mindestens vier Therapielinien erhalten haben, darunter einen Anti-CD38-Antikörper, einen Proteasom-Inhibitor und einen Immunmodulator. Während der letzten Therapie muss ein Fortschreiten der Erkrankung nachgewiesen worden sein.
Blenrep ist eine gegen das B-Zell-Reifungsantigen (B-cell Maturation Antigen, BCMA) gerichtete Therapie. BCMA ist auf Zellen des Multiplen Myeloms vorhanden, auf gesunden B-Zellen jedoch nicht. Ein Teil des neuen Antikörper-Wirkstoff-Konjugats ist der BCMA-Antikörper Belantamab. Über einen Linker ist er mit dem zytotoxischen Wirkstoff Monomethylauristatin F (MMAF) verbunden. Bindet das Konjugat über die Antikörper-Komponente an BCMA, wird es in die Zelle aufgenommen und MMAF anschließend freigesetzt, was den Zelltod verursacht. Grundlage der Zulassung sind die Ergebnisse der DREAMM-2-Studie.
Auch auf anderem Wege versucht man, BCMA beim Multiplen Myelom zu adressieren. Mit Idecabtagen-Vicleucel arbeitet die Firma Celgene an CAR-T-Zellen, die dagegen gerichtet sind.