Neue Nitrit-Grenzwerte für Lebensmittel |
Natürlicherweise haben manche Gemüsesorten hohe Nitrat-Gehalte, woraus sich bei unsachgemäßer Lagerung nennenswerte Mengen Nitrit bilden können. Nitrit kann auch über gepökelte Fleischwaren aufgenommen werden, da es Bestandteil des Pökelsalzes ist. / Foto: Getty Images/LauriPatterson
Die neuen, deutlich reduzierten Grenzwerte für Zusatzstoffe sollen die Belastung durch krebserregende Stoffe reduzieren, wie die EU-Kommission am Freitag in Brüssel mitteilte. Allgemeinen senkten die neuen Vorschriften die Höchstwerte für Nitrite um etwa 20 Prozent. Die Lebensmittelindustrie habe zwei Jahre Zeit, ihre Produkte den neuen Grenzwerten anzupassen.
Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zufolge sind Nitrate selbst zwar relativ unbedenklich. «Nitrate können aber bereits im Lebensmittel oder während der Verdauung durch Einwirkung von Bakterien in Nitrit umgewandelt werden, dem eigentlich gesundheitlich problematischen Stoff», heißt es auf der Internetseite des BfR. Die Grenzwerte gelten Kommissionsangaben zufolge etwa für Lebensmittel wie Käseprodukte oder gepökeltes Fleisch. Nitrit Bestandteil von Pökelsalz.