Neue Formel für Ethosuximid-Saft |
Die Rezeptur für Ethosuximid-Suspension im DAC/NRF wurde geändert. / © Adobe Stock/evakid
Zugelassen sind Lösungen zum Einnehmen mit 50 mg/mL beziehungsweise 500 mg/g Ethosuximid. Bei akuten Lieferengpässen kann aus den Ethosuximid-Weichkapseln eine konservierte Suspension hergestellt werden. Rezeptursubstanz steht nicht zur Verfügung.
Nach Herstellerinformation lassen sich Ethosuximid-Weichkapseln bei 80 °C unter Rühren auflösen, ohne den Wirkstoff chemisch zu beeinträchtigen. Das praktische Vorgehen wurde nun im DAC/NRF-Labor überprüft. Die Konservierung mit Methyl-4-hydroxybenzoat orientiert sich dabei am Fertigarzneimittel. Die Wirkstoffkonzentration wurde im Vergleich zum Fertigarzneimittel von 50 mg/mL auf 25 mg/mL reduziert, da eine aus Weichkapseln hergestellte Suspension mit 50 mg/mL nach einem Tag nicht mehr aufschüttelbar war. Die Zusammensetzung für den Ethosuximid-Suspension 25 mg/mL finden Apotheken nun im Rezepturhinweis und im Rezepturenfinder. Darauf weist DAC/NRF im aktuellen Rezepturhinweis der Woche in.