MTX-Schulungsmaterial wird zu wenig genutzt |
Daniela Hüttemann |
04.04.2023 18:00 Uhr |
Die Patienten müssen genau wissen, dass sie ihr MTX nur einmal in der Woche anwenden dürfen – und an welchem Wochentag genau. / Foto: PZ/Daniela Hüttemann
Methotrexat wird in verschiedenen Indikationen in unterschiedlichen Dosierungen verordnet; üblich sind je nach Erkrankung sowohl die einmal tägliche als auch die einmal wöchentliche Anwendung. Hierin liegt eine erhebliche Gefahr für Missverständnisse und Fehlanwendungen. So kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Fällen, in denen Patienten ihr MTX täglich statt wöchentlich anwendeten und in den toxischen Bereich gerieten.
2019 veranlasste daher die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) weitere Maßnahmen zur Risikominimierung, um solche Überdosierungen zu verhindern. Dazu gehört das sogenannte Blaue-Hand-Material für alle einmal wöchentlich anzuwenden MTX-Präparate. Es besteht aus einer Checkliste für Angehörige der Heilberufe für die Verordnung und Abgabe. Jeder entsprechenden Packung ist auch eine Patientenkarte beigelegt, auf der die Apotheke bei der Abgabe den Wochentag der Einnahme ausgeschrieben vermerken muss.
Die EMA wollte nun wissen, wie gut diese Maßnahmen umgesetzt werden und ließ jeweils 30 Ärzte, Apotheker und Patienten in fünf Ländern der EU dazu befragen (Deutschland, Frankreich, Schweden, Polen und Griechenland). In keinem Land und keiner Gruppe wurden die angestrebten 80 Prozent Kenntnis und Nutzung des Materials erreicht. Die Ergebnisse waren ernüchternd: Zwar waren 70 Prozent die visuellen Erinnerungen auf den Umverpackungen bewusst, doch nur ein Viertel kannte die Existenz der Patientenkarte und wusste, wo sie zu finden ist.
Immerhin waren sich aber jeweils 80 Prozent der Ärzte und Apotheker bewusst, wie wichtig es ist, den Einnahmetag genau festzulegen und schriftlich auf der Packung zu vermerken. Allerdings gaben nur 50 Prozent der Apotheker an, dies auch immer zu tun. Hier besteht also noch deutlich Luft nach oben.
Grundsätzlich soll das pharmazeutische Personal bei Abgabe von einmal wöchentlich dosiertem Methotrexat auf dieses eher ungewöhnliche Dosisregime noch einmal hinweisen und den konkreten Wochentag schriftlich auf der Packung und in der Patientenkarte vermerken. Kleiner Trost: Die deutschen Apotheker schnitten am besten ab. Hier kannte mehr als jeder zweite die Patientenkarte.
Das Schulungsmaterial ist auch auf der Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) unter Pharmakovigilanz – Risikoinformationen – Schulungsmaterial zu finden.