Mpox-Impfstoff womöglich bald auch für Jugendliche |
Daniela Hüttemann |
16.08.2024 14:30 Uhr |
Der Mpox- und Pocken-Impfstoff MVN-BN von Bavarian Nordic ist unter unterschiedlichen Handelsnamen im Markt (hier: Jynneos®). / Foto: Imago/Aton Chile
Imvanex® ist bereits seit Juli 2013 in der EU zugelassen; ursprünglich als Impfstoff gegen die herkömmlichen, ausgerotteten Pocken (Smallpox). 2022 folgte die Zulassungserweiterung für Mpox (ehemals »Affenpocken«). Allerdings ist der Impfstoff bislang nur für Erwachsene zugelassen.
Angesichts der zunehmenden Bedrohungslage hat der dänische Hersteller auch eine Studie mit 315 Heranwachsenden im Alter von 12 bis 17 Jahren im Vergleich zu 211 Erwachsenen durchgeführt. Alle erhielten zwei Standarddosen des Impfstoffs. Mittlerweile liegen die vorläufigen Ergebnisse vor. Demnach zeigten Jugendliche eine »nicht unterlegene Immunantwort« im Vergleich zu Erwachsenen, sprich: der Impfstoff war genauso gut wirksam in Bezug auf die Immunreaktion. Und auch das Sicherheitsprofil entsprach dem bei Erwachsenen.
Auf Basis dieser Daten hat Bavarian Nordic nun bei der EMA den Antrag auf Zulassungserweiterung für 12- bis 17-Jährige eingereicht und rechnet damit für das vierte Quartal dieses Jahres. Eine Studie mit Kindern im Alter von zwei bis zwölf Jahren sei derzeit in Vorbereitung. Sie soll noch in diesem Jahr in der Demokratischen Republik Kongo und Uganda starten, die stark von Mpox betroffen sind.
»Kinder und Jugendliche sind bei dem derzeitigen Mpox-Ausbruch in Afrika unverhältnismäßig stark betroffen, was deutlich macht, wie wichtig und dringend notwendig es ist, den Zugang zu Impfstoffen und Therapien für diese gefährdete Bevölkerungsgruppe zu erweitern«, betont Paul Chaplin, Präsident und Geschäftsführer von Bavarian Nordic. Zugleich bedankte er sich bei den öffentlichen Sponsoren der Studien.
Der Impfstoff MVA-BN (Modified Vaccinia Ankara – Bavarian Nordic) wird in der EU und dem Vereinigten Königreich unter den Namen Imvanex® vertrieben. In der USA und der Schweiz ist er unter dem Namen Jynneos® auf dem Markt; in Kanada als Imvamune®.