Mit Mut und Stärke leben lernen |
PZ |
19.04.2024 13:00 Uhr |
Die Diagnose MS muss nicht mutlos machen, betont die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft im Vorfeld des Welt-MS-Tags am 30. Mai. / Foto: DMSG
Jeden Tag erhalten durchschnittlich 41 Menschen in Deutschland die Diagnose Multiple Sklerose (MS). Darauf weist aktuell die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) im Vorfeld zum Welt-MS-Tag am 30. Mai hin, der dieses Jahr unter dem Motto »Mit Mut und Stärke leben lernen« steht. Im Durchschnitt erhalten Patienten ihre Diagnose mit 33 Jahren – ein Alter, in dem man mitten im Beruf steht, vielleicht schon Kinder hat oder eine Familiengründung plant und viele Zukunftspläne schmiedet.
»Aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung weiß ich, dass die Diagnose MS bei vielen Menschen zunächst tiefe Verzweiflung, Zukunftsängste und ein Chaos der Gefühle verursacht«, verdeutlicht Professor Dr. Judith Haas, Neurologin und Vorsitzende des DMSG-Bundesverbandes. »Ja, es gehört Mut dazu, sich mit dem Verlauf der MS, Symptomen und Risiken von Therapien auseinanderzusetzen. Aber dieses Wissen nimmt Unsicherheit, vermindert Ängste und macht stark.«
In den kommenden Wochen bietet die DMSG Möglichkeiten zum Austausch über den Umgang mit der Diagnose und der Zeit danach – in Print, TV, Radio, online und bei Veranstaltungen der 16 Landesverbände. Der Welt-MS-Tag soll Vorurteile ausräumen sowie Verständnis generieren und den Patientinnen und Patienten Mut machen.
»Die Multiple Sklerose hat heute glücklicherweise viele ihrer Schrecken verloren, die ich aus den 1980er-Jahren noch kenne: Wir können in den meisten Fällen durch kluge Auswahl und gegebenenfalls Wechsel von Immuntherapien die Entzündung zum Stillstand bringen«, erklärt Professor Dr. Ralf Gold vom DMSG-Bundesverband und Direktor der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität Bochum am St. Josef-Hospital. Mit MS habe man heute eine normale Lebenserwartung und eine deutlich bessere Lebensqualität als früher.
Mehr Informationen zu der Erkrankung und den aktuellen Aktionen rund um den Welt-MS-Tag sind auf der Website der DMSG zu finden. Dort können Apotheken, die den Aktionstag unterstützen wollen, Poster, Folder und Postkarten bestellen oder downloaden.