Mehr Honorar für die Apotheke, mehr Geld fürs Personal |
Brigitte M. Gensthaler |
13.04.2024 09:30 Uhr |
Ein heißes Thema ist das Card-Link-Verfahren zur Einlösung von E-Rezepten. Da Versender damit relativ leicht an E-Rezepte herankommen, mache sich bei den Versandapotheken im In- und Ausland aktuell eine Goldgräberstimmung breit. Umso wichtiger für die öffentliche Apotheke: »Wir brauchen dringendst eine standeseigene Lösung für das Card-Link-Verfahren«, so Donner.
Das Card-Link-Verfahren biete auch Chancen, denn mit dem E-Rezept ist die traditionelle Rezeptsammelstelle quasi tot. Aus dem Auditorium kam der Vorschlag, in ländlichen Regionen moderne Rezeptsammelstellen mit Terminals zu etablieren, in die der Patient sein E-Rezept eingeben kann. Dafür gebe es eventuell sogar Fördermöglichkeiten. Wenn die rechtlichen Aspekte geklärt sind, hält Donner dies für durchaus praktikabel.
Der neu gegründete Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit hat sich des Themas bereits angenommen und einen Film dazu erstellt, berichtete Vorstandsmitglied Maret Hoffmann. Kurz und spritzig transportiert der Film die Botschaft, dass die Apotheken schneller sind als Versender. Der Slogan heißt: »DeineApothekeninSachsen! – Einfach. Schnell. Sicher«. Alle Apotheken in Sachsen dürfen den Film in ihrer Social-Media-Kommunikation nutzen (das Video ist hier downloadbar). Die Delegierten waren begeistert.