Mehr Gehalt für Merz und Warken, Apotheker warten weiter |
Insgesamt beträgt sein neues Monatsgehalt des Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) rund 21.900 Euro. / © Imago Images/dts Nachrichtenagentur
Die Gehälter im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen steigen um 5,8 Prozent, entsprechend der Tarifeinigung vom April dieses Jahres. Bereits ab dem 1. April erhalten sie 3 Prozent mehr Gehalt und ab dem 1. Mai 2026 kommen weitere 2,8 Prozent hinzu. Dies gilt sowohl für Angestellte im öffentlichen Dienst als auch für Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker wie den Bundespräsidenten oder den Bundeskanzler.
Konkret bedeutet das für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, dass er zunächst rund 700 Euro mehr pro Monat erhält und ab Mai 2026 weitere 650 Euro. Damit steigt sein Amtsgehalt auf etwa 24.300 Euro pro Monat. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erhält rückwirkend 620 Euro zusätzlich und später nochmals 600 Euro. Insgesamt beträgt sein neues Monatsgehalt dann rund 21.900 Euro. Die Ministergehälter, wie das von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU), erhöhen sich in zwei Stufen um insgesamt knapp 1.000 Euro auf rund 17.600 Euro.
Das gilt auch für Apothekerinnen und Apotheker in Krankenhausapotheken, sofern das Krankenhaus von einem öffentlichen Träger betrieben wird. Sie gehören zur Entgeltgruppe 14 und haben in Stufe 1 bis März 2025 5.003,84 Euro verdient. Seit April verdienen sie 5.153,96 Euro und ab dem 1. Mai sollen es 5.298,27 Euro sein.
Auch bei Ärztinnen und Ärzten steigt der Tarif um ca. 200 Euro. So erhält eine Ärztin der Entgeltgruppe I, Stufe 1, seit April 5.523,61 Euro statt 5.362,73 Euro und ab Mai 2026 werden es 5.678,27 Euro sein.
Beschäftigte im Pflegedienst der Entgeltgruppe P6 Stufe 1 erhielten bisher 2.820,44 Euro, seit April sind es 2.930,44 Euro und ab Mai 2026 werden es 3.012,49 Euro sein.