Mehr als 500 Millionen E-Rezepte eingelöst |
Inzwischen ist das E-Rezept zur Routine geworden. / © IMAGO/Steffen Schellhorn
Knapp 11 Monate nach der verpflichtenden Einführung ist das E-Rezept fester Teil der Gesundheitsversorgung in Deutschland. 500 Millionen digitale Verordnungen wurden bisher eingelöst, davon knapp 481 Millionen in diesem Jahr. Das teilte die Gematik am Donnerstag mit. Damit hat das E-Rezept den »rosa Zettel« abgelöst und gehört trotz einiger Probleme zur Routine in Praxen, Kliniken und Apotheken.
Dies belegt nach Ansicht der Gematik auch eine repräsentative Bevölkerungsbefragung, die die Digitalagentur im Oktober 2024 durchgeführt hat: Knapp 92 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben demnach vom E-Rezept gehört, knapp Dreiviertel haben bereits ein E-Rezept erhalten. Das Einlösen mittels elektronischer Gesundheitskarte ist derzeit der beliebteste Einlöseweg.
Mit dem Start der EPA für alle werden Daten der ausgestellten und eingelösten E-Rezepte automatisch in die Medikationsliste übertragen. Die in der neuen EPA integrierte Übersicht soll bei der Behandlung helfen, weil so ein institutionsübergreifender Blick auf die Medikation eines Patienten möglich wird.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.