Mehr als 1 Milliarde E-Rezepte eingelöst |
Inzwischen wurden nach Aussagen der Gematik mehr als 1 Milliarde E-Rezepte eingelöst. / © Imago/Steffen Schellhorn
Am 17. Oktober 2025 wurde nach Aussagen der Gematik erstmals die Marke von 1 Milliarden eingelösten E-Rezepten geknackt. Für die Digitalagentur markiert das einen bedeutenden Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Das E-Rezept sei heute fester Bestandteil der Versorgung.
Der Rollout des E-Rezepts startete im Jahr 2021 schrittweise in verschiedenen Regionen Deutschlands; seit Anfang 2024 ist die Nutzung bundesweit verpflichtend. Inzwischen wurden über eine Milliarde E-Rezepte eingelöst und täglich kommen mehrere Millionen neue digitale Verordnungen hinzu.
Für die Gematik sind die neuen Zahlen ein großer Erfolg: »Die hohe Zahl eingelöster E-Rezepte zeigt nicht nur die breite Akzeptanz, sondern auch das Potenzial der Anwendung: Mit über einer Milliarde eingelöster Verordnungen hat sich das E-Rezept bereits als zentraler Baustein der modernen Versorgung etabliert«, heißt es in einer Mitteilung. Das E-Rezept sei inzwischen mehr als ein digitaler Ersatz für den Papierausdruck. Es lege den Grundstein für eine vernetzte und nutzerfreundliche Gesundheitsversorgung.
Doch nicht alle sind so euphorisch. Seit bald zwei Jahren kämpft das E-Rezept mit regelmäßigen technischen Störungen und Ausfällen. ABDA-Präsident Thomas Preis verglich die Zuverlässigkeit der Telematik Infrastruktur im August mit der Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn und bezeichnete den gegenwärtigen Zustand als nicht hinnehmbar. »Die Ausfallsicherheit des Systems muss wesentlich verbessert werden«, forderte damals Preis.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.