Gut leben trotz Allergie |
29.03.2004 00:00 Uhr |
Unter dem Motto „Lebensqualität trotz Allergie“ möchten die Initiatoren mehr Menschen über Diagnostik und Therapie aufklären, damit künftig mehr als die derzeitigen 10 Prozent der Allergiker korrekt behandelt werden und die Erkrankung ihr Privat- und Arbeitsleben weniger beeinflusst. Schließlich könnten 95 Prozent der Betroffenen (30 Prozent aller Europäer gelten als Allergiker) so gut geholfen werden, dass sie keine Einschränkung mehr spürten. „Wir müssen das Nichtstun bei Allergien überwinden“, sagte der Allergologe. Gleichzeitig wollen die Initiatoren darüber aufklären, wie sinnlos manche teuren Untersuchungen sind, wie etwa der IgG-Test bei Heuschnupfen, den der Patient selber zahlen muss. Schließlich unterstützt die privat finanzierte Stiftung auch die Grundlagenforschung an der Charité, besonders die Untersuchung von Mastzellen und Antikörper produzierenden Lymphozyten.
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de