Zahl der Abtreibungen in Deutschland blieb konstant |
22.03.1999 00:00 Uhr |
Die weit überwiegende Zahl der Abtreibungen (rund 96,5 Prozent) wurde nach der innerhalb der katholischen Kirche umstrittenen Beratungsregelung vorgenommen. Danach können Frauen nach einer Beratung innerhalb von zwölf Wochen die Schwangerschaft straffrei abbrechen. Die meisten Frauen (51 Prozent) waren zum Zeitpunkt des Eingriffs verheiratet, rund 4,2 Prozent waren minderjährig. Die Abbrüche wurden vorwiegend ambulant vorgenommen (88,6 Prozent).
In der Statistik sind keine Schwangerschaftsabbrüche erfaßt, die im Ausland vorgenommen wurden. Außerdem müsse davon ausgegangen werden, daß nicht alle Abtreibungen gemeldet werden, betonten die Statistiker.
© 1999 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de