Medizin
Knapp zwei Drittel aller Bundesbürger, die unter empfindlicher Haut
leiden, fügen ihr bei der täglichen Reinigung und Pflege Schaden zu, so das
Ergebnis einer repräsentativen Befragung des EMNID-Instituts, Bielefeld.
Die Verbraucher würden durch Bezeichnung "pH-neutral" in die Irre
geführt. Das Gros aller Befragten schreibe pH-neutralen Produkten eine
gute Bedeutung im Zusammenhang mit der Hautreinigung zu.
Diese beeinträchtigten jedoch gerade bei empfindlichen Menschen die natürliche
Schutzfunktion der Haut, so das Unternehmen Sebapharma, das Emnid mit der
Umfrage beauftragte. Emnid befragte in einer bundesweiten Studie 2.500 Männer
und Frauen im Alter zwischen 14 und 70 zu ihrem Hauttyp sowie ihrem Wissen rund
um die Hautreinigung. Fast jeder dritte stufe seine Haut als empfindlich ein. 60
Prozent der unter empfindlicher Haut leidenden Bundesbürger seien überzeugt, daß
pH-neutrale Reinigungs- und Pflegeprodukte gut für ihre Haut sind.
Gesunde Haut weist einen pH-Wert von 5,5 auf. Deshalb sollten nur
Reinigungsprodukte verwendet werden, die auf diesen leicht sauren Wert eingestellt
sind. Neutrale Kosmetika können den Säuremantel der Haut zerstören. Die Haut
reagiert im Extremfall mit Austrocknung, Juckreiz oder Ekzembildung.
Immerhin 80 Prozent der Befragten wußten, daß der Säuremantel der Haut eine
Schutzfunktion hat, so das Unternehmen. Nur jedem vierten sei allerdings bekannt,
daß der pH-Wert bei 5,5 liegt.
Beitrag der PZ-Redaktion
© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de