Teddy überträgt Blutzuckerwerte |
26.10.1998 00:00 Uhr |
Medizin
Die Kinder und Jugendlichen wurden dazu mit einem elektronischen Blutzuckermeßgerät und einem Newton Message Pad als Modem ausgerüstet. Die Daten können so per Telefon rund um die Uhr ins Diabeteszentrum übertragen werden. Verschickt werden Daten über Anzahl und Zeitpunkt der Insulinapplikation, aufgenommene Nahrungsmengen und sportliche Aktivitäten. Aber auch Informationen über Verletzungen und zum Beispiel Fieber werden registriert. Diabetische Kinder seien häufig "überspritzt", meint Dr. Bernd Liesenfeld vom Diabeteszentrum. Walter Bockemühl von der AOK Rheinland-Pfalz hofft, daß aufgrund der Projekterfahrungen künftig die Diabetestherapie verbessert und so Folgekosten eingespart werden können. Ob sich diese Form der Fernbetreuung durchsetzen wird, könne erst in einem Jahr nach Ablauf des Projektes definitiv beurteilt werden.
Artikel aus der PZ-Reaktion
© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de