Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Vorläufige Quartalszahlen

Mediservice-Übernahme beflügelt Redcare

Redcare Pharmacy (ehemals Shop Apotheke) hat im dritten Quartal deutlich zugelegt. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Konzernumsatz um 67 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 475 Millionen Euro. Wachstumstreiber war auch die Übernahme des Versenders Mediservice.
AutorKontaktPZ
Datum 05.10.2023  10:45 Uhr

Im bisherigen Jahresverlauf wuchs der Umsatz auf 1,27 Milliarden Euro (9M 2022: 877 Millionen Euro), wie Redcare heute mitteilte. Ohne den Zukauf von Mediservice fällt das Umsatzplus des MDAX-Unternehmens allerdings deutlich bescheidener aus. Das organische Wachstum – also ohne Mediservice – stieg um 26 Prozent auf 358 Millionen im dritten Quartal und um 24 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro seit Jahresbeginn.

Beim Non-Rx-Umsatz gab es erneut ein zweistelliges Wachstum, die Zahlen erreichten im dritten Quartal ein organisches Wachstum von 27 Prozent auf 319 Millionen Euro (Q3 2022: 252 Millionen Euro). Im Jahresverlauf erreichten die Non-Rx-Umsätze 979 Millionen Euro, das sei ein Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte das Unternehmen mit. Die Anzahl aktiver Kundinnen und Kunden war demnach mit 10,5 Millionen um 0,4 Millionen höher als zum Ende des zweiten Quartals. Auch die Kundenzufriedenheit sei im abgelaufenen Quartal auf hohem Niveau geblieben.

Mediservice-Zahlen fließen mit ein

Kräftiges Wachstum verzeichnet der Konzern auch im sogenannten DACH-Segment, also dem Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dort stieg der Umsatz der Mittteilung zufolge um 74 Prozent auf 389 Millionen Euro (Q3 2022: 224 Millionen Euro). Auch hier machte sich die Mediservice-Übernahme bemerkbar: Ohne den Zukauf wuchs der Umsatz um 22 Prozent auf 272 Millionen Euro. Redcare hatte Mediservice in einer strategischen Partnerschaft mit dem Schweizer Gesundheitsdienstleister Galenica im vergangenen März übernommen. Seit der Genehmigung der Transaktion durch die Wettbewerbsbehörden Mitte Mai sind die Geschäftszahlen von Mediservice in der konsolidierten Konzernrechnung von Redcare Pharmacy enthalten.

Die Non-Rx-Umsätze im DACH-Segment seien um 22 Prozent auf 234 Millionen Euro gestiegen (Q3 2022: 191 Millionen Euro). Damit sei das Unternehmen vollständig auf Kurs der am 1. August angehobenen Prognose, die für 2023 ein Non-Rx-Wachstum zwischen 20 und 30 Prozent vorsehe.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa