Medikationsanalyse im Altenheim |
Die Kernmerkmale der erweiterten Medikationsberatung bei Polymedikation, sprich die Datenerhebung, die AMTS-Prüfung und das Abschlussgespräch, sind im Altenheim dieselben wie in der Offizin, erklärt Scharpf im PZ-Podcast. Nur »das Wo und das Wie« seien nicht identisch. Denn die Medikationsanalyse finde nicht mehr in der Offizin, sondern vor Ort im Altenheim statt. Zudem sei das Pflegepersonal intensiv in den Prozess mit eingebunden.
Die Apothekerin Franziska Scharpf führt ein Anamnesegespräch mit einer Altenheimbewohnerin durch. / Foto: Scharpf
Eben diese Punkte machen die Medikationsanalyse im Altenheim besonders reizvoll für die Apothekerin, die gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrem Vater eine Apotheke in Sonthofen im bayerischen Allgäu führt. Sie bieten die Medikationsanalyse bereits in zwei Altenheimen an. »Wir können hier interprofessionell mit den Ärzten und der Pflegekraft zusammenarbeiten. Und das macht einfach so viel Spaß«, so Scharpf. Zudem käme man dabei »mal raus aus dem Offizin-Alltag«.
Wie man ein Altenheim für die Dienstleistung gewinnt und wie sich das Angebot in den Apothekenalltag integrieren lässt, schildert die Apothekerin in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt«. Zu dieser geht es hier: