Lipidsenker senkt auch Alzheimer-Biomarker |
Theo Dingermann |
31.07.2025 14:30 Uhr |
Biomarker wie P-tau217dienen zur Diagnoseunterstützung der Alzheimer-Erkrankung. / © Getty Images/Andrew Brookes
Der oral verfügbare Cholesterolester-Transferprotein (CETP)-Inhibitor Obicetrapib des niederländischen Pharmaunternehmens NewAmsterdam Pharma machte erst kürzlich von sich reden, als er in Kombination mit Statinen die LDL- und Lipoprotein-a-Werte bei Patienten mit hohem Herz-Kreislauf-Risiko senken konnte. Die positiven Ergebnisse zweier Phase-III-Studien wurden in den renommierten Fachmagazinen »NEJM« und »The Lancet«publiziert.
Jetzt meldet das Unternehmen in einer Pressemitteilung, dass eine einmal tägliche Einnahme von 10 mg Obicetrapib über zwölf Monate auch zu einer statistisch signifikanten Reduktionen des phosphorylierten Tau-Protein 217 (p-tau217)-Proteins führt. P-tau217 gilt als Marker für neurodegenerative Prozesse und zwar so eindeutig, dass auf Basis dieses Biomarkers zum einen in den USA ein Bluttest auf Alzheimer von der FDA zugelassen wurde, zum anderen ein ähnlicher Test auch in Europa entwickelt wurde.
Die jetzt von NewAmsterdam Pharma gemeldeten Daten beruhen auf der BROADWAY-Studie (NCT05142722). Die Studie war primär als Phase-III-Studie konzipiert, um die Wirksamkeit von Obicetrapib bei der Senkung von LDL-C bei erwachsenen Patienten mit atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankung (ASCVD) und/oder heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie (HeFH) zu untersuchen.
Die Studie umfasste auch eine vordefinierte Analyse hinsichtlich der Auswirkungen einer zwölfmonatigen Behandlung auf Plasmabiomarker für die Alzheimer-Krankheit bei erwachsenen ASCVD- und /oder HeFH-Patienten. Von insgesamt 2530 randomisierten Patienten wurden 1515 Patienten, deren ApoE-Status bestimmt werden konnte,in die Analyse eingeschlossen. In dieser Population konnten 367 ApoE4-Träger identifiziert werden. Die primäre Messgröße war die absolute und prozentuale Veränderung des p-tau217-Spiegels über zwölf Monate.
Die Gabe von 10 mg Obicetrapib einmal täglich über zwölf Monate führte zu einer statistisch signifikanten Reduktion des Plasma-p-tau217-Spiegels. Die Reduktion wurde sowohl in der gesamten Studienpopulation als auch bei den ApoE4-Trägern beobachtet.
ApoE4 ist ein bekannter Risikofaktor für Alzheimer. Träger eines ApoE4-Alles weisen zudem höhere LDL-C- und Lp(a)-Spiegel sowie eine reduzierte Cholesterol-Clearance auf. In der Untergruppe der homozygoten ApoE4-Träger, die das höchste Risiko für die Entwicklung einer Alzheimer-Krankheit haben, senkte Obicetrapib die p-tau217-Spiegel über zwölf Monate um 20,5 Prozent im Vergleich zu Placebo.
Die Daten lassen vermuten, dass die Beeinflussung des Lipidstoffwechsels einen potenziellen neuen, vorgelagerten Ansatz zur Prävention der Alzheimer-Krankheit darstellen könnte.