Linzagolix lindert Myombeschwerden |
Brigitte M. Gensthaler |
21.12.2021 15:00 Uhr |
Starke Schmerzen und hoher Blutverlust während der Menstruation können Symptome eines Uterusmyoms sein. / Foto: AdobeStock/leszekglasner
Linzagolix-Cholin (Yselty® von ObsEva) soll moderate bis schwere Symptome bei Uterusmyomen, zum Beispiel heftige Blutungen, bei erwachsenen Frauen im gebärfähigen Alter lindern. Linzagolix ist oral bioverfügbar. Der Arzneistoff wirkt als selektiver Antagonist am GnRH-Rezeptor (Gonadotropin-Releasing Hormon) in der Hypophyse und moduliert dadurch die hypothalamisch-hypophysäre Achse. Das Medikament kann mit oder ohne hormonelle Zusatztherapie (Add-back-Therapie) eingesetzt werden.
In den Handel sollen Tabletten mit 100 und 200 mg kommen. Da Uterusmyome mit starken Menstruationsblutungen einhergehen, besteht der Hauptnutzen von Yselty in einem geringeren monatlichen Blutverlust. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Hitzewallungen und Kopfschmerzen.
In den beiden Phase-III-Studien PRIMROSE (NCT03070899 und NCT03070951) wurden Wirksamkeit und Sicherheit von Linzagolix in zwei Dosierungsschemata über 52 und 76 Wochen getestet. Dabei nahmen die Frauen 100 oder 200 mg Wirkstoff allein oder in Kombination mit einer Add-back-Therapie ein. Primärer Endpunkt war die Rate an Frauen mit einem menstruellen Blutverlust unter 80 ml und einer Reduktion des Blutverlusts um mindestens die Hälfte vom Ausgangswert. Die gepoolten Daten zeigten eine Responderrate zwischen 56,4 Prozent (100 mg Linzagolix als Monotherapie) und 89,3 Prozent (200 mg plus Add-back-Therapie).
Erst im September war der neue GnRH-Antagonist Relugolix auf den Markt gekommen. Das Präparat Ryeqo® enthält den Antagonisten plus Estradiol und Norethisteronacetat. Es ist indiziert bei erwachsenen Frauen im gebärfähigen Alter zur Behandlung mäßiger bis starker Beschwerden infolge von Uterusmyomen, zum Beispiel hohem Blutverlust während der Menstruation, Schmerzen, Müdigkeit und Anämie.