Lauterbach ruft zur Corona-Impfung auf |
dpa |
04.12.2023 17:45 Uhr |
Die Zahl der Infektionen, die wöchentlich im Labor bestätigt werden, wächst laut dem aktuellen RKI-Bericht zu akuten Atemwegserkrankungen bereits seit längerer Zeit. Für die Woche bis 26. November waren rund 23.250 Nachweise erfasst. Per PCR getestet werden vermutlich noch insbesondere Menschen mit schwereren Symptomen, etwa im Krankenhaus.
Zur derzeit relativ hohen Rate an akuten Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung tragen laut RKI außerdem noch für die Jahreszeit typische Erkältungen durch Rhinoviren bei. »Hinweise auf eine beginnende Grippewelle gibt es bisher noch nicht«, sagte Schaade.
Lauterbach riet mit Blick auf Corona dazu, etwa bei Besuchen bei Menschen aus Risikogruppen im Zweifelsfall auch Maske zu tragen oder sich zu testen. »Denn nichts ist schlimmer als ein Weihnachtsfest, wo man jemanden infiziert, der dann schwer erkrankt und möglicherweise nicht mehr komplett genesen wird.« Weihnachtsfeiern in Betrieben würde er nicht absagen. Er rate aber Menschen mit Risikofaktoren wie Asthma oder Immundefekten, sich mit Impfungen und Maske zu schützen oder lieber nicht teilzunehmen.
Bei dem zweiten Runden Tisch zu langwierigen Beeinträchtigungen nach Corona-Infektionen tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Gesundheitswesen über bessere Unterstützungsangebote für Betroffene aus. Beraten wurde über verstärkte Forschung, einen einfacheren Einsatz lindernder Medikamente, die eigentlich für andere Behandlungen vorgesehen sind, und Rehabilitationsangebote. Noch gibt es wenig Anlaufstellen, Wartezeiten für Betroffene sind oft lang.
Unter Long Covid versteht man teils schwere Beschwerden, die nach einer akuten Krankheitsphase von vier Wochen fortbestehen oder neu auftreten. Die Bezeichnung Post Covid beschreibt das Krankheitsbild mehr als zwölf Wochen nach einer Infektion. Die Ampel-Koalition hatte signalisiert, dass Fördermittel für die Versorgungsforschung zu Long Covid im Etat 2024 auf 150 Millionen Euro aufgestockt werden sollen.