Landkarte für klinische Studien in Europa |
Daniela Hüttemann |
18.03.2025 12:12 Uhr |
Gelbe Punkte stehen für Studien, die noch Probanden aufnehmen. Blau markierte Studien laufen noch, rekrutieren jedoch keine Patienten mehr. / © EMA (Screenshot)
Dank der neuen Visualisierung sollen Patienten und Ärzte einfacher Informationen zu klinischen Studien in ihrer Region finden. Laut EMA handelt es sich um umfassende Informationen in Echtzeit. Damit soll der Zugang zur klinischen Forschung in der Europäischen Union erleichtert werden.
Datenbasis ist das »Clinical Trials Information System« (CTIS) der EMA. Die Nutzerinnen und Nutzer können (in englischer Sprache) nach laufenden Studien über ein geografisches Gebiet oder nach Erkrankungen suchen. Laut EMA unterstützt die Suche Anfragen in Umgangssprache und enthält ein Autokorrektursystem, das bei Rechtschreibfehlern Vorschläge macht. Die Suchergebnisse enthalten die Kontaktdaten der Studienleitung, sodass man sich nach einer möglichen Teilnahme an einer bestimmten Studie erkundigen kann.
Die Daten waren zwar vorher prinzipiell auch bereits der Öffentlichkeit zugänglich, jedoch gab es Nachfragen für ein einfaches patientenfreundliches Dashboard der CTIS-Datenbank. Zunächst werden die Informationen nur auf Englisch zur Verfügung stehen. Weitere EU-Sprachen sollen folgen. Die Karte ist über diesen Link zu erreichen. Dabei ist direkt kenntlich gemacht, ob noch Patienten aufgenommen werden oder ob die Rekrutierungsphase bereits abgeschlossen ist.
Aktuell sind EU-weit rund 8700 laufende klinische Studien an rund 8500 Orten gelistet. In Deutschland sind es aktuell knapp 2800 Studien an mehr als 1600 Orten.