Kritische Infrastruktur, kritische Fragen |
Daniela Hüttemann |
27.09.2024 07:00 Uhr |
Auf der Pharma-World-Bühne sprechen die Professoren Theo Dingermann (2. von links) und Manfred Schubert Zsilavecz (rechts) auch in diesem Jahr wieder mit Expertinnen und Experten. / Foto: Avoxa/Expopharm
Bestimmendes Thema des Deutschen Apothekertags (DAT) und damit auch für die Zukunft des Apothekenmarkts wird das geplante Apotheken-Reformgesetz sein. Vergangenes Jahr haute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den entsetzten Apothekerinnen und Apothekern digital zugeschaltet erstmals seine Reformideen um die Ohren. Die Apothekerschaft sucht seitdem immer wieder den Dialog mit dem Minister und so ist er auch dieses Jahr wieder beim DAT eingeladen.
Seine Grußworte werden für die Expopharm auf die Pharma-World-Bühne übertragen. Nach dem Public Viewing wird PZ-Chefredakteur Alexander Müller den Auftritt des Ministers mit Podiumsgästen und Publikum diskutieren.
Ob Lauterbach mit seinem »Gesundes-Herz-Gesetz«, laut dem Apotheken mehr in die Prävention eingebunden werden sollen, eine gute Idee hatte, diskutiert Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Mitglied der externen PZ-Chefredaktion, mit Cynthia Milz vom WIPIG und Politiker Bernhard Seidenath.
Heutzutage braucht es mehr denn je eine Vision, um eine Apotheke erfolgreich zu führen. Als Vorgeschmack auf den PZ-Management-Kongress vom 2. bis 4. April 2025 auf Mallorca sprechen wir mit erfolgreichen Apothekeninhaberinnen und -Inhabern, wie sie ihren Betrieb zukunftssicher aufstellen und gestalten.
Neben dem Ernstfall Lauterbach geht es am Mittwoch um weitere Bedrohungen für die Arzneimittelversorgung. Naturkatastrophe, Stromausfall, Cyberattacke oder gar Krieg und atomarer GAU: Auch und gerade in solchen Szenarien sind die Apotheken essenziell. Wie können sie sich bestmöglich auf einen solchen Ernstfall vorbereiten? Darüber spricht PZ-Redakteurin Daniela Hüttemann mit Betroffenen und Experten.
Keine Arzneimittelversorgung ohne Pharmaindustrie: Am Donnerstag diskutiert Schubert-Zsilavecz mit deren Vertretern, wie es um den Pharmastandort Deutschland steht und was sich ändern muss. Mit dabei ist auch die frühere bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml.
IT-technisch gehören Card Link und KI dieses Jahr zu den bestimmenden Themen und sind ebenfalls Thema bei PZ Nachgefragt. Über Erfahrungen und Gefahren von Card Link spricht Chefredakteur Müller mit seinen Gästen von Gedisa, Gematik und Apothekenportalen.
Dauerbrenner ist die Versorgung von Patienten mit Cannabis – sogar erst recht nach der Legalisierung zu Konsumzwecken. Darüber sprechen wir zum Abschluss des Donnerstags mit Apotheker Sven Lobeda und Apothekerin Dr. Christiane Neubaur, die hier besonders engagiert sind, und Professor Dr. Robert Fürst, der Generalsekretär der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG), die sich in einem Statement zur Pharmakotherapie mit Cannabisblüten und anderen magistralen Zubereitungen kritisch geäußert hat.
Die PZ-Chefredakteure Sven Siebenand und Alexander Müller haken bei aktuellen Themen nach. / Foto: Avoxa/Expopharm
»KI in der Pharmazie – Gekommen um zu bleiben« lautet die Überschrift, wenn Senior Editor Professor Dr. Theo Dingermann mit Professor Dr. Hermann Wätzig, Apothekeninhaber Marc Kriesten und Bioinformatikerin Laura Isigkeit darüber diskutiert, wo uns die künstliche Intelligenz heute und morgen unterstützen kann.
Zum Ende des Apothekertags am Freitagnachmittag geht es noch einmal um eine Analyse und den aktuellen Stand des Apotheken-Reformgesetzes.
Natürlich berichten wir über alles Wichtige rund um Apothekertag und Expopharm – zum Lesen, Hören, Schauen. Alle Artikel, Podcasts und Videos sind unter www.pharmazeutische-zeitung.de und auf unseren Social-Media-Kanälen zu finden.
Mittwoch, 9. Oktober
Eröffnung des Deutschen Apothekertags – Public Viewing und Analyse, 13:00 Uhr, Pharma-World
Apotheke im Krisenfall, 12:00 Uhr, Apo-Leadership-Campus
Nationale Initiative für Prävention – die Rolle der Apotheken, 16:20 Uhr
PZ-Management-Kongress: Apotheke weiter denken, 17:00 Uhr, Apo-Leadership-Campus
Donnerstag, 10. Oktober
Pharmastandort Deutschland 2024 – was läuft gut, was muss besser werden?, 10:00 Uhr, Pharma-World
Cannabis – Fortschritt oder Irrweg?, 16:20 Uhr, Pharma-World
Card-Link – Erfahrungen und Gefahren, 11:20 Uhr, Inspiration Lab
Freitag, 11. Oktober
Analyse und aktueller Stand Apotheken-Reformgesetz, 16:20 Uhr, Inspiration Lab
KI in der Pharmazie – Gekommen um zu bleiben!, 17:00 Uhr, Pharma-World