Kostenlose Impf-Fortbildung für Pharmaziestudierende |
Impfen ist auch in der Apotheke ein wichtiges Thema, auf das sich Pharmaziestudierende gut vorbereiten sollten. / Foto: Getty Images/Irina Velichkina
»An den Universitäten werden die Themen Immunologie und Impfstoffe zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Studium und leider auch in unterschiedlicher Intensität gelehrt«, so der BPhD. Daher möchte der Verband mit einer Aktionswoche zur Aufklärung Pharmaziestudierender zum Thema Impfen beitragen. Bei einer vierteiligen digitalen Vortragsreihe werden verschiedene Impf-bezogenen Themen beleuchtet.
Die Vortragsreihe begann am Montag um 19 Uhr mit einer »Zeitreise durch die Geschichte des Impfens«. Professor Dr. Theo Dingermann, Senior-Editor bei der PZ, ging dabei als Referent auf Entwicklungen und Fortschritte in der Geschichte der Impfung ein. Dienstagabend wird Dr. Katja Fuchs vom Pharmaunternehmen Biontech über die aktuelle Forschung an mRNA-basierten Impf- und Wirkstoffen berichten. Auch die Entwicklung und Wirkweise des Covid-19-Impfstoffs sowie die aktuelle Studienlage werden beleuchtet. Am Mittwochabend wird Dr. Mathias Krisam, Geschäftsführer der Läuft GmbH, auf verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung von Impfquoten vorstellen.
Den Abschluss der Vortragsreihe machen am Donnerstagabend zwei Apotheker. Ralf König vom Health Innovation Hub, einem sogenannten »Think Tank« des Bundesministeriums für Gesundheit, wird über den aktuellen Stand der elektronischen Patientenakte und des elektronischen Impfpasses berichten. In einer anschließenden Diskussionsrunde wird außerdem die Zukunft des Impfens mit dem elektronischen Impfpass thematisiert. Peter Vogt, der als Apothekeninhaber im Rahmen eines Modellprojekts Grippeschutzimpfungen in seinen Apotheken anbietet, wird von seinen Erfahrungen zum Impfen in der Apotheke berichten.
Das vollständige Programm sowie die Links zur Teilnahme finden Sie hier.