Kosobucki neuer Sanicare-Finanzvorstand |
Mit dem neuen Finanzvorstand Robert Kosobucki holt sich Sanicare weitere Verstärkung ins Boot. / © Frederik Meissner
Mit Robert Kosobucki dreht das Unternehmen aus dem niedersächsischen Bad Laer das Personalkarussell weiter, erst im vergangenen Februar hatte der Versender einen neuen Geschäftsführer angeheuert: Marcus Diekmann kümmert sich um die digitale Transformation und das E-Commerce-Geschäft.
Auch mit Kosobucki will der Versender auf Wachstum setzen. Der 31-Jährige soll sich in der neu geschaffenen Position als Finanzvorstand um weitere Strategien und eine Anpassung des Geschäftsmodells an das Marktumfeld kümmern, das sich mit der E-Rezept-Einführung grundlegend verändert hat.
Nach Stationen bei DHL Consulting und in der Unternehmensentwicklung beim Lieferdienst Flaschenpost war Kosobucki Mitbegründer des Lieferdienst-Start-Ups Bringoo. Seine Expertise werde helfen, »unsere Prozesse weiter zu optimieren und unser Wachstum strategisch voranzutreiben«, so Sanicare Geschäftsführer Christoph Bertram.
Co-Geschäftsführer Heinrich Meyer fügt hinzu, Kosobuckis Finanz- und Logistikexpertise helfe beim
»Aufbau einer noch stärkeren Data-Driven-Kultur und bei der strategischen Weiterentwicklung unserer M&A-Prozesse«.
In der verpflichtenden E-Rezept -Einführung Anfang 2024 sieht Sanicare beträchtliches Wachstumspotenzial für das Unternehmen. Durch das E-Rezept wachse das Marktpotenzial geschätzt von acht auf 80 Milliarden Euro. Sanicare machte eigenen Angabe zufolge 90 Millionen Euro Jahresumsatz in 2024 und peilt für das laufende Jahr an, die 100-Millionen-Marke zu knacken.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.