Kompakter und praxisorientierter Kongress |
© Pharmacon/Alois Müller
Der Kongress zählt zu den bedeutendsten Fortbildungsveranstaltungen für Apothekerinnen und Apotheker im deutschsprachigen Raum. Das Programm wird vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer zusammengestellt und bietet Vorträge, Seminare, audiovisuelle Beiträge sowie Partner-Symposien mit Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft.

© Avoxa
Ort: Schladming/Österreich
Datum: 18. bis 22. Januar 2026
Themen: Volkskrankheiten
www.pharmacon.de
Der Kongress ist nun kompakter, aber inhaltlich erweitert: An fünf statt bislang sechs Tagen können sich Apothekerinnen und Apotheker sowie junge Pharmazeutinnen und Pharmazeuten in 16 statt 15 Vorträgen zu wichtigen pharmazeutischen Themen auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand bringen. Der Pharmacon Schladming vermittelt damit in kürzerer Zeit mehr Inhalte auf gewohnt hohem fachlichem Niveau und entwickelt sich stetig weiter.
Zudem begleitet eine Ausstellung den Kongress. Sie präsentiert aktuelle Dienstleistungen und Neuheiten aus der pharmazeutischen Praxis und schafft eine wertvolle Verbindung zwischen Wissenschaft und Anwendung.
Der Themenschwerpunkt rund um Volkskrankheiten umfasst Beiträge zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und gastrointestinalen Beschwerden bis hin zu Adipositas, Asthma, COPD und Demenz. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Leitlinien zur Pharmakotherapie, Fragen zur Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) und Maßnahmen zur Prävention – von gesunder Ernährung und Bewegung bis zu pharmazeutischen Dienstleistungen.
© Avoxa
Gleichzeitig lädt die Landschaft rund um Schladming zu einem einmaligen Rahmenprogramm ein. Traditioneller Höhepunkt: der Hüttenabend mit einem Angebot zum Nachtrodeln. Beim Eisstockschießen lässt sich ungezwungen der ein oder andere berufliche Kontakt knüpfen. Und auch der Quizabend und Vortragsabend der Deutschen Apotheker & Ärztebank bieten die Gelegenheit zum ungezwungenen fachlichen Austausch.
Das Angebot findet als Präsenzveranstaltung statt. Neben dem Kongressticket können auch einzelne Tagestickets erworben werden, um eine flexible Teilnahme zu ermöglichen. Für andere Interessierte, die nicht vor Ort sein können, gibt es ein digitales Zusatzangebot. Das On-Demand-Programm zur nachträglichen Ansicht mit ausgewählten Vorträgen ist mit einer Laufzeit von acht Wochen nach der Veranstaltung online. Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort können auf das On-Demand-Programm kostenfrei zugreifen. Anmeldungen sind online möglich unter www.pharmacon.de.