Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Apothekerverein

Koch bleibt Vorsitzende im Saarland

Susanne Koch bleibt Vorsitzende des Saarländischen Apothekervereins. Bei ihrer Wiederwahl am 13. August machte die Apothekerin auf die dringend notwendigen Reformen im Apothekenwesen aufmerksam. Die Apothekerschaft werde verstärkt auf heilberufliche Kompetenz setzen.   
AutorKontaktPZ
Datum 18.08.2025  13:30 Uhr

Einstimmig wurde Koch, Inhaberin von vier Apotheken in Dudweiler, am 13. August bei der Vorstandssitzung des Saarländischen Apothekervereins zur Vorsitzenden wiedergewählt. Koch hat dieses Amt bereits seit April 2019 inne.  »Die einstimmige Wahl zur Vorsitzenden ist für mich Ehre und Verpflichtung zugleich. Auch zukünftig werde ich alles daransetzen, die Interessen der saarländischen und bundesdeutschen Apothekerschaft verantwortungsvoll zu vertreten«, kündigte die alte und neue Vorsitzende in einer Mitteilung des Vereins an.

Die Apothekerschaft befinde sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. »Wir als Apothekerschaft wollen uns inhaltlich neu ausrichten und unsere heilberufliche Kompetenz verstärkt einbringen«, so Koch.

Zu nennen sei etwa die Etablierung eines Hausapotheken-Modells, die Abgabemöglichkeit von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln durch die (Haus-)Apotheke bei unproblematischen Erkrankungen im Notdienst beziehungsweise für Dauerpatienten sowie die Förderung der Adhärenz-Steigerung durch Intensivierung der Beratung in Apotheken.

Unabdingbare Voraussetzung dafür sei jedoch, dass die wirtschaftliche Basis der Apotheken stabilisiert werde. »Allein in den letzten drei Jahren mussten erneut über 10 Prozent aller Apotheken im Saarland für immer ihre Türen schließen«, betonte Koch.

Auch dieses Jahr werde der Rückgang der Apotheken signifikant sein. Daher richtete Koch einen Appell ans Bundesgesundheitsministerium (BMG). »Zwar hat die neue Bundesregierung angekündigt, den Apotheken wirtschaftlich zu helfen, bis dato blieb es allerdings bei dieser bloßen Ankündigung. Hier ist dringender Handlungsbedarf!«

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa