KI-Telefonie für Vor-Ort-Apotheken |
Die Gesundheitsplattform Gesund.de hat eine KI-basierte Sprachlösung für die Vor-Ort-Apotheke auf den Markt gebracht. / © Gesund.de
Die Gesundheitsplattform Gesund.de, die Vor-Ort-Apotheken bei der digitalen Transformation unterstützt, hat die KI-basierte Sprachlösung »Gesund.de KIRA« auf den Markt gebracht. Die KI »nimmt eingehende Anrufe empathisch entgegen, beantwortet häufige Standardfragen und übergibt komplexere Anliegen zuverlässig zur abschließenden Bearbeitung an das Apotheken-Team«, so Gesund.de in einer Pressemitteilung.
Laut der Gesundheitsplattform erhalten Apotheken im Durchschnitt 44 Anrufe pro Tag. Der Großteil davon betreffe Standardanliegen zur Medikamentenverfügbarkeit, Vorbestellungen oder Öffnungszeiten. Diese Fragen soll »Gesund.de KIRA« übernehmen. Die KI soll sogar Dialekte erkennen können und bald auch in den am häufigsten genutzten Fremdsprachen, wie zum Beispiel Englisch oder Türkisch, verfügbar sein.
»Künstliche Intelligenz ist kein Thema der Zukunft, sie ist längst da. Die Frage ist nicht, ob sich Apotheken damit beschäftigen, sondern wann«, sagt Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung von Gesund.de. »Das Vertrauensverhältnis zwischen Apotheker und Patient bleibt zentral: Gesund.de KIRA gibt Apotheken-Teams Zeit zurück, die sie für persönliche Beratung und pharmazeutische Kernaufgaben brauchen.«
Der produktive Betrieb von »Gesund.de KIRA« laufe bereits seit dem 15. Juli 2025. Eine zweistellige Anzahl von Apotheken setze die KI-Sprachlösung bereits ein.
»KI-Telefonie steigert die telefonische Erreichbarkeit unserer Apotheke – insbesondere bei Personalengpässen und in Stoß- oder zu Notdienstzeiten«, wird Claudia Meyer, Inhaberin der Vitalis Apotheke in Troisdorf, in der Pressemitteilung zitiert. »Der Vorteil liegt in optimierten Standardantworten«, sagen laut der Pressemitteilung Ira und Sebastian Fischer-Schüberl, Inhaber der Phoenix Apotheke in Hungen. »So können alle Anrufe bearbeitet und wir entlastet werden.«