KI spürt Cannabis-Risiken in Online-Posts auf |
| Jennifer Evans |
| 23.10.2025 07:00 Uhr |
Für die Wissenschaft gibt diese Offenheit im Netz Einblicke in reale Konsumerlebnisse. Viele Menschen haben entweder keinen Zugang zu medizinischer Betreuung oder wissen nicht, wie sie negative Erfahrungen melden können. Stattdessen teilen sie ihre Geschichten online.
Ob Waldo künftig auch bei anderen Produkten, etwa Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, zuverlässige Ergebnisse liefere, sei noch unklar, heißt es. Das Autorenteam sieht aber Potenzial, wenn KI-Systeme künftig soziale Medien durchsuchen und Gesundheitsbehörden auf mögliche Risiken aufmerksam machen. Auch aus diesem Grund stelle das Forschungsteam Waldo als Open-Source-Tool frei zur Verfügung.