KI als besserer Gesundheitsratgeber? |
Laura Rudolph |
17.05.2023 16:15 Uhr |
In einer US-amerikanischen Studie bewertete ein Team aus Gesundheitsexperten die Qualität von ChatGPT-Antworten auf Patientenfragen als qualitativ gut. / Foto: Getty Images/ Userba011d64_201
Der Chatbot ChatGPT konnte in einer Beobachtungsstudie medizinische Fragen von Patienten ausführlicher, besser und empathischer beantworten als verifizierte Ärzte. Zu diesem Schluss kam ein Team um Professor Dr. John Ayers von der Universität in San Diego, Kalifornien. Es bewertete und verglich Arzt- und KI-Antworten auf 195 zufällig ausgewählte Gesundheitsfragen, die Patienten im Social-Media-Forum »Reddit’s r/AskDocs« im Oktober 2022 gestellt hatten. Die Ergebnisse der Studie sind kürzlich im Fachjournal »JAMA Internal Medicine« erschienen.
Die Gesundheitsexperten beurteilten die Qualität der bereitgestellten Informationen mit sehr schlecht, schlecht, akzeptabel, gut oder sehr gut und das Maß der Empathie mit nicht empathisch, etwas empathisch, mäßig empathisch, empathisch und sehr empathisch. Sie ordneten die mittleren Ergebnisse auf einer Skala von 1 bis 5 ein. Die Antworten auf jede der 195 Fragen wurden von jeweils drei Gesundheitsexperten beurteilt, woraus sich insgesamt 585 Bewertungen für ChatGPT- und für Arztantworten ergaben.
In knapp 80 Prozent der Fälle schnitten die KI-Antworten dabei besser ab als die der Ärzte: Sie waren mit 211 Wörtern nicht nur signifikant länger als die Arztantworten mit durchschnittlich 52 Wörtern, sondern ihre Qualität wurde auch als signifikant höher eingestuft. Der Anteil der Antworten, die als gut oder sehr gut (Skalenwert ≥ 4) bewertet wurden, lag für ChatGPT bei 78,5 Prozent und für die Ärzte bei 22,1 Prozent. Auch stufte das Bewertungsteam die KI-Antworten als empathischer ein. Der Anteil der Antworten, die als einfühlsam oder sehr einfühlsam (Skalenwert ≥ 4) bewertet wurden, betrug bei ChatGPT etwa 45 Prozent und bei Arztantworten nur knapp 5 Prozent.
Die Autorinnen und Autoren der Studie schlussfolgern, dass weitere, randomisierte kontrollierte Studien zum Einsatz von KI-Assistenten zur Beantwortung von Patientenfragen gerechtfertigt seien. Möglicherweise könnten Chatbots Ärzte zukünftig bei der Erstellung solcher Antworten unterstützen.