KI-Akademie für Apotheken – endlich starten |
Marc Kriesten ist Apotheker, Inhaber der Glückauf-Apotheke in Dinslaken und begeistert sich schon lange für das Thema künstliche Intelligenz. Auf Veranstaltungen und Messen wie der Expopharm spricht er regelmäßig über das Potenzial und die Anwendungsmöglichkeiten der neuen Technologie.
»Ein gutes KI-Tool sollte relativ einfach in der Einrichtung sein, gute Schnittstellen haben und mir einen Mehrwert bringen«, erläutert Kriesten im Podcast. Der Apotheker selbst nutzt bereits mehrere KI-Anwendungen, um seinen Arbeitsalltag zu erleichtern. »Wir haben beispielsweise für die Dokumentation von Teamsitzungen eine KI, mit der wir 80 Prozent der Zeit sparen. Die Aufnahme wird automatisch als Text umgewandelt und zusammengefasst«, so Kriesten.
Doch im Apothekenmarkt gibt es eine unübersichtlich große Zahl an Angeboten, gleichzeitig müssen strenge Datenschutzauflagen berücksichtigt werden. Was müssen Apotheken also beachten, wenn sie künstliche Intelligenz einsetzen wollen? Darüber spricht Marc Kriesten mit PZ-Chefredakteur Alexander Müller. Hören Sie dazu die neue Folge PZ Nachgefragt und abonnieren Sie den Kanal!
PZ Nachgefragt
7up – Ein Schluck Lithium
|
PZ Nachgefragt
Kein Geld, was nun?
|
PZ Nachgefragt
Auf dem Weg nach Hawaii
|
PZ Nachgefragt
Weniger Fehler, mehr Wirkung
|
PZ Nachgefragt
Es tut sich was bei Alzheimer
|
ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen" |