Kassen verfolgen Fehlverhalten effektiver |
Die AOKs und andere Krankenkassen seien erfolgreicher bei der Fehlverhaltensbekämpfung als früher, betont Knut Lambertin, alternierender Aufsichtsratsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes für die Versichertenseite. Trotz Hürden, etwa Insolvenzen der Schuldner, seien die erfolgreich zurückgeforderten Schadenssummen in den letzten zwanzig Jahren deutlich gestiegen.
Um den Trend fortzusetzen, soll auch Künstliche Intelligenz mithelfen. »Künftig wollen die Krankenkassen verstärkt auf technische Innovationen wie den Einsatz Künstlicher Intelligenz setzen, um Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und die betrügerischen Aktivitäten einiger weniger Akteure im Gesundheitswesen noch effektiver zu verfolgen«, so Wagenmann. Zudem fordert die AOK Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften in allen Bundesländern.