Karl Sydow neuer WIV-Chef |
Die WIV-Apotheker haben sich neu aufgestellt (v.l.n.r.): Ulf Maywald, Carl Ulrich Henneberg, Maximilian Buch (neuer Vorstand), Karl Sydow (neuer Vorstandsvorsitzender), Friederike Bach (neuer Vorstand), Christian Licht, Nils Landsiedel, Maria Verheesen (Geschäftsstelle). Nicht auf dem Bild aus dem neuen Vorstand sind: Markus Kirchner (neuer Vorstand) und Florian Kias (Kassenwart). / Foto: WIV-Apothekerinnen und Apotheker
Neben Sydow im Vorstand vertreten sind Friederike Bach (Fraunhofer), Maximilian Buch (Gemeinsamer Bundesausschuss), Markus Kirchner (Bundesinstitut für Risikobewertung) und Florian Kias (Pensatech Pharma GmbH).
Der Generationenwechsel war das ausdrückliche Ziel des bisherigen Vorstands: »Ich freue mich, dass wir den WIV-Vorstand nun in jüngere Hände geben können, um den Zukunftsaufgaben, die vor den Pharmazeuten liegen, kraftvoll zu begegnen«, so der scheidende Vorsitzende Carl Ulrich Henneberg, der dem gewählten WIV-Team »allzeit ein glückliches Händchen, Spaß bei der ehrenamtlichen Arbeit und weiterhin viel Erfolg« wünschte.
Sein Nachfolger Sydow will das Netzwerk der WIV-Apothekerinnen und -Apotheker weiter ausbauen und eine stärkere Abstimmung mit WIV-Listen in den Kammern angehen. Die Fachgruppe WIV-Apotheker vertritt die in der Wissenschaft, Industrie und Verwaltung tätigen Apothekerinnen und Apotheker – sie sind nicht in der öffentlichen oder in der Krankenhausapotheke beschäftigt.
Zu den Zielen der Fachgruppe zählen Nachwuchsförderung, die Mitgestaltung der Berufspolitik und die Darstellung und Entwicklung des pharmazeutischen Berufsbildes außerhalb von Apotheken. Der Verband gibt auch Stellungnahmen zu aktuellen pharmazeutischen Fragen ab und versteht sich als Schnittstelle zu anderen pharmazeutischen und wissenschaftlichen Vereinigungen. Im kommenden Jahr feiert der Verband sein 75-jähriges Bestehen.