Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
LAK Sachsen-Anhalt

Kammerpräsident fordert Soforthilfe für Apotheken

Die wirtschaftliche und personelle Situation vieler Apotheken ist sehr angespannt – das machte Jens-Andreas Münch, Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt, bei einem Treffen mit der Grünen-Politikerin Susan Sziborra-Seidlitz deutlich.
AutorPZ
Datum 19.03.2024  17:40 Uhr

Wie die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt heute mitteilte, traf sich Kammerpräsident Münch am 13. März mit der Landtagsabgeordneten  Susan Sziborra-Seidlitz (Bündnis 90/Grüne). Sie ist zugleich Sprecherin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Integration. Da das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) derzeit noch für die Honorargestaltung der Apotheken zuständig ist, nutzte Kammerpräsident Münch die Gelegenheit, der Grünenpolitikerin die schwierige Situation der Apotheken näher zu erläutern.

Zentrales Problem der Apothekerinnen und Apotheker sei die mangelhafte Honorierung. Der fehlende Inflationsausgleich bringe viele Apotheken in eine extreme wirtschaftliche Schieflage, warnte Münch. »Wir brauchen umgehend eine Soforthilfe, wenn wir das flächendeckende Netz der Apotheken erhalten wollen«, betonte er.

Der Kammerpräsident erläuterte zudem, wie angespannt neben der wirtschaftlichen auch die personelle Situation der Apotheken sei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spürten ebenfalls die seit Jahren fehlenden Honoraranpassungen. So liege das tarifliche Einstiegsgehalt einer Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten genau fünf Cent über dem gesetzlichen Mindestlohn. »Hier bedarf es dringend einer Anpassung der Gehälter, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten auszugleichen«, forderte Münch. Anderenfalls steige das Risiko, dass Fachpersonal in besser bezahlte Branchen wie die Industrie oder den öffentlichen Dienst abwandere, warnte der Kammerpräsident.

Sziborra-Seidlitz versprach, über ihre Parteikontakte die Apothekenthemen an die Bundespolitik heranzutragen. Auch für Fragen rund um einen notwendigen Bürokratieabbau zeigte sie Verständnis. Hier könne kostenneutral schnell einiges verbessert werden, so die Grünenpolitikerin.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa