Kakadus zapfen sich Wasser am Trinkbrunnen |
Jennifer Evans |
20.06.2025 08:00 Uhr |
DIY-Trinken: Kakadus in Sydney haben sich das Prinzip Drehen und Halten selbst beigebracht und bedienen sich nun an den städtischen Wasserspendern. / © Adobe Stock/Ethan
Hitzeschutz ist natürlich in Australien ein großes Thema. An den Trinkbrunnen im Westen Sydneys muss man jetzt aber um ein Plätzchen kämpfen. Denn auch Papageien wollen sich erfrischen. Die sogenannten Gelbhauben-Kakadus haben die Technik raus und bedienen sich ebenfalls freimütig an den öffentlichen Wasserspendern.
Das haben 14 Stunden Videomaterial und 525 dokumentierte tierische Trinkaktionen der schneeweißen Vögel mit der zitronengelben Haube gezeigt. In der urbanen Umgebung geben sie sich nicht mehr mit Bächen, Pfützen oder Regenwasser zufrieden, um ihren Durst zu stillen.
Mit Füßen und Schnäbeln gelingt es ihnen, den Zapfhahn aufzukriegen. Dazu stellt ein Vogel einen oder beide Füße auf den Drehgriff und verlagert dann sein Gewicht so, dass sich der Griff im Uhrzeigersinn dreht. Gleichzeitig verhindert er, dass dieser zurückspringt. Wie sich herausstellte, hatte jeder Kakadu eine leicht abgewandelte Taktik.
Gelernt haben die Tiere das den Verhaltensökologen zufolge durchs bloßes Zuschauen und Nachahmen. Ein bisschen Übung brauchen sie aber wohl noch. Denn der Studie zufolge gelangen nur 41 Prozent der Zapfversuche – auch, weil die Vögel zuerst soziale Konflikte in der Warteschlange am Trinkbrunnen austragen mussten. Vertuschen können sie ihre Selbstbedienungsaktionen jedenfalls nicht. Während sie Wasser schlürften, hinterließen ihre scharfen Schnäbel nämlich Bissspuren auf der Gummikappe des Trinkbrunnens, berichten die Forschenden.