Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Noventi-Eigentümerverein

Jürgen Frasch ist Ehrenvorsitzender des FSA

Jürgen Frasch ist neuer Ehrenvorsitzender des FSA. Damit dankte der Verein dem langjährigen 1. Vorsitzenden nach eigenen Angaben für sein Engagement und seine Verdienste.
AutorPZ
Datum 31.10.2023  12:25 Uhr

Von 2011 bis Mai 2023 war Frasch 1. Vorsitzender des FSA, des Eigentümervereins der Noventi. Bei den Wahlen zur Vertreterversammlung im Juni dieses Jahres war er nicht wiedergewählt worden. Zu seinem Nachfolger wurde Andreas Buck gewählt.

»Frasch gelang es, den FSA als Alleineigentümer neu zu positionieren und ihm eine starke Stimme im Unternehmen zu geben. Dafür wurde er nun zum Ehrenvorsitzenden ernannt«, teilte der Verein heute mit. Während einer außerordentlichen Vertreterversammlung würdigte auch Andreas Buck die Verdienste seines Vorgängers. »Dass der FSA eine bedeutende Stimme hat und deutlich stärker wahrgenommen wird, ist maßgeblich das Verdienst von Jürgen Frasch und kann nicht hoch genug geschätzt werden«, sagte Buck. 

Frasch wurde am 30. Juni 2011 zum 1. Vorsitzenden des FSA gewählt. Nach Angaben des Vereins übernahm er den Vereinsvorsitz gleichzeitig mit der Einführung einer neuen Gremienstruktur. Zum 1. Juli 2011 sei in der damaligen VSA GmbH ein fakultativer Aufsichtsrat installiert worden, der einen Großteil der bisherigen Aufsichts- und Kontrollaufgaben des FSA-Vorstands übernahm. Von 2007 bis 2011 war Frasch Mitglied der Vertreterversammlung des Vereins.

Noventi hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 133 Millionen Euro eingefahren. Anfang 2023 musste der Apothekendienstleister daher ein umfangreiches Sanierungsprogramm starten. In diesem Zusammenhang war auch die Rolle des Aufsichtsrats kritisch hinterfragt worden, weil dieser aus Sicht der Kritiker zu spät auf das Missmanagement der alten Unternehmensführung reagiert habe. Doch der Aufsichtsrat hatte sich von einem externen Gutachter bescheinigen lassen, dass eine frühere Reaktion nicht möglich gewesen sei. Mittlerweile sei die Krise aber überstanden, sagte Noventi-Vorstand Mark Böhm im Interview mit der PZ.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Noventi

Mehr von Avoxa