Jede fünfte Übernahme teurer als 1 Million Euro |
Auch beim Alter der Gründenden zeigen sich Unterschiede: Männer gingen den Schritt in die Selbstständigkeit im Schnitt früher als Frauen. Drei Viertel der männlichen Gründer waren jünger als 40 Jahre, während Frauen im Schnitt zwei Jahre später gründeten und häufiger ab 50 aktiv wurden. Die beliebteste Lebensphase für die Gründung liegt demnach bei beiden Geschlechtern zwischen 31 und 40 Jahren.
Wortmann unterstreicht, dass Apothekengründungen weiterhin einen wichtigen Beitrag zur flächendeckenden Arzneimittelversorgung leisteten. Gleichzeitig warnt sie, dass die Bereitschaft zur Gründung stark von politischen Rahmenbedingungen abhänge. Angesichts der hohen Investitionssummen sei eine klare Perspektive und eine nachhaltige finanzielle Stärkung dringend erforderlich. So gebe es zwar positive Ansätze in der aktuellen Reforagenda. Doch dass das Fixum vorerst nicht erhöht werde, könne sich negativ auf zukünftige Gründungsentscheidungen auswirken.