Jede dritte Praxis mit E-Rezept-Problemen |
Laut einer Umfrage des Ärztenachrichtendienstes lief die Umstellung auf das E-Rezept in vielen Praxen noch holprig. / Foto: Adobe Stock/utah51
An der Umfrage beteiligten sich laut änd innerhalb von 24 Stunden mehr als 900 Ärztinnen und Ärzte. Demnach berichteten 42 Prozent »von kleineren technischen Schwierigkeiten«, 32 Prozent hatten laut Umfrage aber mit großen Problemen zu kämpfen. Allerdings gab auch etwas mehr als ein Viertel (26 Prozent) an, dass es keine Probleme gegeben habe.
Probleme bei der Telematikinfrastruktur (50 Prozent) oder der eigenen Praxissoftware (29 Prozent) machten die meisten Praxen als Ursache für die Probleme aus. Auch Fehler bei den Kartenlesegeräten tauchten auf, manche Teilnehmer räumten aber auch ein, dass die Probleme durch Bedienfehler entstanden seien. Rund drei Viertel der Praxen mit Schwierigkeiten mussten sich laut änd an IT-Unternehmen oder Hotlines von Praxissoftware-Hersteller wenden, um die Probleme in den Griff zu bekommen.
Die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bemängelte, dass extrem viele Patientinnen und Patienten nicht informiert gewesen seien. Und 27 Prozent gaben an, dass die meisten Versicherten in der Praxis einen Ausdruck des Tokens verlangt hätten – worauf sie übrigens auch Anspruch haben.
Die Mehrheit von 58 Prozent der Ärztinnen und Ärzte habe aber nur selten drucken müssen – das Einlösen mit der elektronischen Gesundheitskarte (EGK) hatte sich schon vor der verpflichtenden Umstellung vielerorts als Verfahren etabliert.
In den vergangen Tagen war es tatsächlich wiederholt zu technischen Störungen innerhalb der TI gekommen, die PZ berichtete. Und die Probleme reißen nicht ab: Heute Mittag hieß es auf der Störungsseite der Gematik: »Die gestrige Korrektur der IBM war bislang in Teilen erfolgreich. Für Nutzer von Android Mobiltelefonen funktioniert die Anmeldung in der E-Rezept-App über die Versicherten App der AOK. Nutzer von iOS Smartphones müssen aufgrund »gecachter« Daten die E-Rezept App und AOK App neu installieren oder auf das Auslaufen des Caches warten. Dies erfolgt nach aktuellem Kenntnisstand in wenigen Stunden.«
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.