Pharmazeutische Zeitung online

Wirtschaftsticker - Archiv

01.11.2004  00:00 Uhr

Wirtschaftsticker

Berlin-Chemie schafft Jobs

Die zum italienischen Pharmakonzern Menarini gehörende Berlin-Chemie will nach einem Zeitungsbericht die Zahl der derzeit etwa 3800 Mitarbeiter bis 2008 nahezu verdoppeln. Wie Vorstandschef Reinhard Uppenkamp der „Welt am Sonntag“ sagte, sollen parallel zum Stellenausbau die Produktionskapazitäten am Standort Berlin mit Investitionen von 45 Millionen verdreifacht werden. Laut Zeitung erwartet Uppenkamp für 2004 ein zweistelliges Umsatzwachstum auf mehr als 600 Millionen Euro. Ihm zufolge soll das Wachstum „wie bisher in vollem Umfang aus Eigenmitteln“ finanziert werden. dpa

Unternehmerinnenpreis für Qualität

Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) hat erstmals den Berliner Unternehmerinnenpreis vergeben. Die Auszeichnung erhielt Alexandra Knauer von der Firma Knauer GmbH, wie die Senatsverwaltung für Wirtschaft mitteilte. Das Unternehmen entwickelt mit 72 Angestellten Analysesysteme für die Qualitätskontrolle in Pharmazie, Medizin und Umweltschutz. Mit dem Preis soll die Wirtschaftskompetenz von Frauen gewürdigt und stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht werden, betonte Wolf laut Mitteilung. dpa

Weniger Gewinn bei BMS

Das US-Pharmaunternehmen Bristol-Myers Squibb hat im dritten Quartal 2004 deutlich weniger verdient. Gründe seien verstärkte Konkurrenz, das Auslaufen des Patentschutzes für einige Medikamente, höhere Entwicklungsausgaben und beschleunigte Abschreibungen. Bristol-Myers verdiente im Quartal 758 Millionen Dollar (597 Millionen Euro) oder 38 Cent je Aktie gegenüber 906 Millionen Dollar oder 47 Cent je Aktie im Juli-September-Abschnitt des Vorjahres. dpa

Richtfest für neues OP-Zentrum

Die Frankfurter Universitätsklinik hat Richtfest für ihr neues Operationszentrum gefeiert. Der mit Baukosten von 77,5 Millionen Euro veranschlagte Gebäudekomplex ist zentraler Bestandteil der Gesamtsanierung des Klinikums am Frankfurter Mainufer. Nach Angaben der Hochschule sollen in dem Gebäude ab Mitte 2006 zahlreiche Einheiten und Funktionsstellen ihren Betrieb aufnehmen, die bislang weit über das Gelände verstreut waren. dpa Top

© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa