Wirtschaftsticker |
25.09.2000 00:00 Uhr |
PZ. Ein Gericht in Massachusetts fällte ein rechtskräftiges Urteil zugunsten Biogen, wie die deutsche Tochter in Ismaning mitteilt. Danach verstößt Biogens Avonex in keinem Fall gegen die McCormick-Patente der Berlex Laboratories. Die Klage wurde zurückgewiesen.
PZ. Als Mitglied im Dow Jones Sustainability Group Index wurde die Bayer AG jetzt bestätigt. Sie gehört damit zu den Top 10 Prozent der im New Yorker Dow Jones Index geführten Unternehmen, die über alle Branchen hinweg sich in herausragender Weise um eine nachhaltige Unternehmensführung bemühen. Die Mitgliedschaft wird jährlich überprüft um zu gewährleisten, dass alle geführten Firmen den hohen Ansprüchen stets gerecht werden, wie Bayer mitteilt.
PZ. "Die logische Ergänzung der Homöopathie durch die Phytotherapie" hat sich die Truw Arzneimittel Vertriebs GmbH auf die Fahne geschrieben, wie es in einer Apotheken-Information des Geschäftsführers Heinz-Georg Bramhoff heißt, in der Truw ihre Niederlassung in Gütersloh bekannt gibt. Neben den etablierten Truw-Homöopathika und Bilgast Arzneimitteln befinden sich nun auch Phytopharmaka im Angebot, die der Lauertaxe entnommen werden können.
PZ. Die deutsche Tochter des Pharmaunternehmens Shire (vormals Fuisz Pharma) hat ihren Standort von Laupheim in die Siegburger Straße 126 in Köln verlegt und will von dort aus eine Reihe neuer verschreibungspflichtiger Präparate für die Indikationsgebiete Gastroenterologie, Stoffwechsel und Onkologie in Deutschland einführen.
dpa. Das neue Agrar-Unternehmen Syngenta soll im November an die Börse gehen. Die
Notierung ist in London, Stockholm und New York geplant. Die Novartis-Aktionäre stimmen
am 11. Oktober über die Ausgliederung ab. Es entsteht der weltweit größte Konzern für
Pflanzenschutz und Saatgut, der 1999 einen Umsatz von 7,3 Milliarden Dollar gemacht
hätte. Von Astra-Zeneca kommen 6000 und von Novartis 17 000 Mitarbeiter zu Syngenta in
Basel.
© 2000 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de