Wirtschaftsticker - Archiv |
02.06.2003 00:00 Uhr |
Am Gesundheitszentrum „Deutsche Med“ in Rostock ist am Montag nach einjähriger Bauzeit Richtfest gefeiert worden. In dem 70 Millionen Euro-Projekt sollen nach Angaben des Bauherrn bis zum Juni 2004 auf 14.000 Quadratmetern unter anderem 20 Arztpraxen aller Fachrichtungen, ambulante Operationssäle, Reha-Einrichtungen und ein Wellness-Bereich entstehen. Rund 200 Arbeitsplätze sollen geschaffen werden. Das Gebäude wurde von dem Stararchitekten Helmut Jahn aus Chicago entworfen. dpa
Das Arzneimittelwerk Dresden (AWD.pharma) hat ein neues technisches Herzstück. Die für 2,3 Millionen Euro errichtete Zentrale ersetze die im August durch das Elbehochwasser zerstörte Anlage, teilte das Unternehmen mit. Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) nahm die Technikzentrale symbolisch in Betrieb. AWD-Geschäftsführer Urs Brauen verwies auf die Anstrengungen der Mitarbeiter bei der Beseitigung der Flutschäden. dpa
Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim plant eine umfangreiche Erweiterung seiner Produktion in den USA. Bis 2011 sollen bis zu 250 Millionen Euro in den Ausbau des Standorts Petersburg im US-Staat Virginia investiert werden, kündigte das Unternehmen bei einem Besuch des Gouverneurs von Virginia, Mark Warner, in Ingelheim an. Die USA seien für Boehringer mit 37 Prozent Anteil an den Erlösen der wichtigste Markt, sagte Unternehmenschef Professor Rolf Krebs. dpa
Der mit Verlusten kämpfende Berliner Medizingerätehersteller World of
Medicine (W.O.M.) verschärft seinen Sparkurs. Wie das Unternehmen
mitteilte, wird der Standort Gröbenzell bei München Ende September
geschlossen. 20 der 29 Mitarbeiter sei gekündigt worden. Die daraus
erwarteten Einsparungen von jährlich 1,1 Millionen Euro würden im nächsten
Geschäftsjahr ergebniswirksam. Einschließlich bereits eingeleiteter
Maßnahmen hofft W.O.M. auf Einsparungen von insgesamt jährlich 3,5
Millionen Euro. dpa
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de