Wirtschaftsticker - Archiv |
12.05.2003 00:00 Uhr |
Die Carl Zeiss Meditec AG (Jena) hat zwei Sparten einer ihrer Gründungsfirmen verkauft. Die Bereiche Laser für Haut- und Zahnmedizin seien an die italienischen Firmen El.En S.P.A. und Quanta System S.P.A. gegangen, teilte das Unternehmen mit. Die Bereiche mit einem Quartalsumsatz von 2,2 Millionen Euro seien von der Asclepion-Meditec AG übernommen worden, die sich im Juli 2002 mit dem Bereich Augenheilkunde des Zeiss-Konzerns aus Oberkochen zusammengeschlossen hatte. dpa
Die Vivantes-Kliniken Berlin haben ihre sieben Krankenpflegeschulen am Klinikum Neukölln zusammengefasst. Das Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen von Vivantes soll am 16. Mai offiziell eröffnet werden, teilte die Klinikkette mit. Zum Institut gehören die Schule für Operationstechnische Assistenten, die im November 2002 ihren Betrieb aufgenommen hat, die Krankenpflegeschule sowie die Hebammen- und die Kinderkrankenpflegeschule. Sie haben zusammen 1000 Schülerinnen. dpa
Die Tage des einst hoch gelobten, nach der geplatzten Börsenblase aber abgestürzten Neuen Marktes sind gezählt. Mit dem Berliner Medizintechnikunternehmen aap Implantate nimmt nicht nur das letzte Hauptstadt-Unternehmen, sondern auch das vorletzte am Neuen Markt verbliebene Unternehmen Abschied von der einstigen Wachstumsbörse. aap beantragte nach Angaben einer Sprecherin den Wechsel in den Prime Standard. dpa
Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) eröffnete in Erlangen das neue
Herzstück für das „Medical Valley“. Das Innovationszentrum Medizintechnik
und Pharma bietet jungen Unternehmern und Wissenschaftlern optimale
Bedingungen für den Unternehmensaufbau und die Entwicklung neuer Produkte
bis zur Marktreife. Der Freistaat hat das Zentrum mit elf Millionen Euro
aus Mitteln der High-Tech-Offensive gefördert. In Erlangen ist jeder
vierte Arbeitnehmer in den Bereichen Medizintechnik oder Biotechnologie
beschäftigt. Das sind fast 20.000 Menschen. dpa
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de