Wirtschaftsticker - Archiv |
20.01.2003 00:00 Uhr |
Immer mehr Kassenmitglieder wandern von den Großkassen zu den billigeren Betriebskrankenkassen (BKK) ab. So legten die 255 BKK von Januar bis Dezember 2002 erneut um 780.000 auf nunmehr 9,7 Millionen Mitglieder zu. Dagegen verloren die Orts- und Ersatzkassen weiter Beitragszahler. Die größten Verluste mussten die Ersatzkassen hinnehmen. Die Mitgliederzahl von Barmer, DAK, TK und anderen sank um rund 385.000 auf noch knapp 17,6 Millionen. Hauptgrund für die anhaltende Flucht aus den Großkassen dürften weiter die Beitragssätze sein. So liegt der durchschnittliche Beitragssatz der BKK bei 13,6 Prozent, der Durchschnittsbeitrag aller anderen Kassen dagegen bei 14,5 Prozent. dpa
Die Klagewelle in den USA gegen Bayer wegen des Cholesterinsenkers Lipobay hält an. Im Januar dieses Jahres sei die Anzahl der Klagen auf 7400 gestiegen, sagte eine Konzernsprecherin am Mittwoch auf Anfrage. Vorstandschef Werner Wenning hatte im November von 5700 Fällen gesprochen und eine weitere Zunahme der Klagen prophezeit. Mit 400 Klägern einigte sich Bayer inzwischen in einem Vergleich ohne Schuldanerkenntnis. Nach wie vor sieht das Unternehmen keine Notwendigkeit, Rückstellungen zu bilden. Im August 2001 hatten die Leverkusener den Cholesterinsenker vom Markt nehmen müssen, nachdem das Medikament mit dem Tod von zahlreichen Patienten in Zusammenhang gebracht worden war. dpa
Haben Sie Fragen zum Beitragssatzsicherungsgesetz? Am
Mittwoch, dem 5. Februar, beantworten Experten der Treuhand Hannover Ihre
Fragen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des
Beitragssatzsicherungsgesetzes. Zwischen 10 und 15 Uhr erreichen Sie
Diplom-Volkswirtin und Steuerberaterin Ursula Hasan Boehme und ihre
Kollegen unter der Nummer (01 80) 2 32 32 12 (0,12 Euro pro Minute) PZ
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de